Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

96 
Muster B. 
Betriebserklärung 
für 
die Brauerey des (der) N. N. zu J. 
Endesunterzeichneter (Endesunterzeichnete) erklärt (erklären) hiermit, daß 
er (sie) die ihm (ihnen, dem oder der N. N.) zugehörige (von dem, oder 
der erpachtete) Bierbrauerey in Gang zu setzen (und 
einander abzubrauen) gesonnen ist (sind). 
Die Einmaischung soll er- 
folgen: 
den ten 
um 
18 
Uhr. 
Anmerkung: 
Wenn die Erklrung auf 
mehre hintereinander fol- 
gende Gebräude gerichtet 
wird: so ist zu setzen: 
a) bey dem ersten Ge- 
bräude: 
den ten 18 
um Uhr. 
b) bey dem zweyten Ge- 
braude: 
den ten 18 
um übhr 
u. s. w. 
N. den 
  
Die Menge des zu ver- 
wendenden Malzschrotes 
betragt: 
... Zentner .. Pfunde 
a) bey dem ersten Ge- 
braude: 
... Zentner Hfunde 
b) bey dem zweyten Ge- 
braude: 
... Zentner .. Pfunde 
u. s. w. 
18 
N. J. 
  
Gebräude hinter- 
Hieraus soll an Bier ge- 
gezogen werden: 
„ Einmer. 
a) bey dem ersten Ge- 
braude: 
... Eimer; 
b) bey dem zweyten Ge- 
braͤude: 
... Eimer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.