Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

Benennung der Gegenstaͤnde. 
  
4 
E 
Co 
  
dergleichen Waaren aus anderen Thierhaaren oder aus letzteren und Wolle; 
endlich Waaren obiger Art in Verbindung mit anderen nicht seidenen Spinn- 
Materialien EEEEIIIEIIEILEEIIIIEIEIIEIEIIIEIEIIIEIIIIEIEIEIIIEIIIIIIIIIE 
d) Teppiche (Fußteppiche) aus Wolle oder anderen Thierhaaren, und dergleichen 
mit Leinen gemischt. . . . 6 
Anmerk. Einfaches und doublirtes ungefäͤrbtes Wollengarn, sowie Oehltuͤcher aus Roßhaa- 
ren, ingleichen ganz grobe Gewebe aus Kaͤlberhaaren und Werg zahlen die all- 
gemeine Eingangsabgabe. 
Zink und Zinkwaaren: 
a) roher Zng....„ 
b) Bleche und Zinkwaaren —'sennnhene nnnßó“5eeeees,sssrsssnnn. 
Zinn und Zinnwaaren: 
a) Grobe Zinnwaaren, als: Schüsseln, Teller, Löffel, Kessel und andere Ge- 
fäße, Röhren und Platteoorrnrnrnrnrn . 
b) Andere feine, auch lackirte Zinnwaaren, Spielzeug und dergleichen 
Anmerk. en Zinn in Blöcken und altem Zinn wird die allgemeine Eingangsabgabe er- 
hoben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.