Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1839. (23)

  
des Vr. der 
u alt. egierungs-Bekannt- 
v h Blattes. machung. 
A EL 
- I 
Abgeordnete — landstaͤndische — und deren Stellvertreter. 
Bekanntmachungen wegen der Wahl solcher: 
a) im Stande der Rittergutöbesiher des Weimar-Jenaischen areises 26. II. 
b) im achten städtischen Wahlbezirke. ........ ...........· 27. In. 
Ahbzugsrecht. Aufhebung desselben zwischen dem Grosherzogchume :( 30. 1. 
Weimar und der Krone Sardinien und der Schweiz. ... . . . . . . .. 1244 45-447. 
ATdvokaten. Siehe Eingaben und Sachwalter. „ — 
Ackten-Versendung. Bestimmung über die Zulässigkeit der An- 6 
träge der Parteien auf jen 256. — 
Im Civil-Prozesse zu auswaͤrtigem Erkenntnisse auf den Antrag ei- 
ner Partei, welcher das Armenrecht zugestanden worden 454. III. 
erflodial-Grundstucke in den vorhin Königl. Sächsischen Ge- 
bietstheilen. Das Erlöschen der auf bestimmte Zeit ertheilten. 
Konsense zu Verpfändung dieser Allodial-Grundstücke 28. V. 
#e##halt-VBernburg, Wuhalt--Cöthen und Anhalt- 
Dessau (Herzogthümer) treten der Dresdener allgemeinen Münz- 
Konvention vom 30. July 1838 blll 47. II. 
A zeigegebühren; deren Bezahlung bei Forstfreveln an die be- 
theiligten Forstbeamten ............................. 378. IV. 
Orme Partei im Civil-Prozesse. Siehe Akten-Versendung. 
Ausgewanderte. Gesebliche Bestimmungen daruͤber, welche Kla- 
gen gegen dieselben vor dem vor der Auswanderung zuständigen 
Gerichte Statt finden und wem die diesfallsigen Ladungen zu be- 
händigen sind tttttt isssssssississsssist«-oss.--q.««·«...·· 95, II. 
Ausgewiesene und Vagabunden. Erlaͤuterung und Ergän- 
zung der wegen wechselseitiger Uebernahme derselben mit den Kro-33—35. 
nen Preußen und Sachsen bestehenden Konventionen 78. — 
Ausgleichungsabgabe vom Kurhessischen Branntweine; deren 
Erhoͤhung. Gesetz daruͤber vom 19. MrbBjz 37. 
Vom Biere und Branntweine aus Caulsdorf. .............. . .. . .. 230. 
e#cxuslagen — bare — Erléuterung der Konvention mit dem Fürsten- 
thume Reuß Greiz vom 2. Februar 1824 wegen Liquidirens der- 
selben in allen Untersuchungssachen bei Unvermogendeit der In- 
kulpaten. ——ti its-·- --·--so-s«·ys-»«««--«·»..- 36. — 
euswanderungs steuer. Aufhebung derselben zwischen dem Groß- 39. I. 
herzogthume Weimar und der Krone Sardinien und der Schweizl445-4471 — 
1 * 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.