Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1847. (31)

30 
nen Länder und Landesßtheile, namlich: des Großherzogthums Luremburg, der 
Großherzoglich Mecklenburgschen Enclaven Rossow, Retzeband und Schöneberg, 
des Großberzoglich Oldenburgschen Fürstenthums Birkenfeld, der Herzogthümer 
Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau und Anhalt-Bernburg, der Fürstenthümer Wal- 
deck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe und des Landgräflich Hessischen 
Ober-Amts Meisenheim, — als auch im Namen der übrigen Mitglieder des 
deutschen Zoll= und Handels-Vereins, ndmlich: der Krone Bayern, der Krone 
Sachsen und der Krone Württemberg, — zugleich die Fürstenthümer Hohen- 
zollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen vertretend, — des Großher- 
zogthums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des Großherzogthums Hessen, — 
zugleich das Landgräflich Hessische Amt Homburg vertretend, — der den 
Thüringischen Zoll- und Handels-Verein bildenden Staaten, namentlich: des 
Großherzogthums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen-Meiningen, Sachsen- 
Altenburg und Sachsen-Coburg und Gotha und der Fürstenthümer Schwarz- 
burg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greitz, Reuß-Schleitz 
und Reuß-Lobenstein und Ebersdorf, — des Herzogthums Braunschweig, des 
Herzogthums Nassau und der freien Stadt Frankfurt, einerseits, und 
Seine Majestät, der König der Belgier, andererseits, — 
haben zu dem Zwecke, um in Gemäßheit des Artikels 28 des Handels= und 
Schifffahrts-Vertrages vom 1. September 1844 Sich durch gemeinschaftliche 
Maßregeln in der Vollziehung Ihrer Zoll= und Handels-Gesetze und in der 
Unterdrückung des Schleichhandels an den Nachbargrenzen zu unterstützen, Un- 
terhandlungen eröffnen lassen und haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät, der König von Preußen: 
den Herrn Georg Helmentag, Provinzial-Steuer-Direktor und gehei- 
men Ober-Finanz-Rath zu Köln, Ritter des Königlich Preußischen 
rothen Adler-Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub, Ritter des Königlich 
Scchsischen Civil-Verdienst-Ordens, Kommandeur des Koöniglich Bel- 
gischen Leopold-Ordens und des Koöniglich-Großherzoglich Luremburg-= 
schen Ordens der Eichenkrone; 
Seine Majestät, der König der Belgier: 
den Herrn Eugen Morel, Direktor der Verwaltung für die direkten 
Steuern, das Kataster, die Zölle und Accisen im Finanz-Ministerium 
zu Brüssel, Ritter Allerhöchst-Ihres Ordens und Ritter des Königlich 
Preußischen rothen Adler-Ordens zweiter Klasse, und