Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1850. (34)

486 
Cap. II. Strafgerichtsbarkeit. 
Tit 1. Allgemeines. 
a) Handhabung der Strasfgesehe und Strafprozeß-Ordnung im Allge- 
meinen; Einfluß auf die Polizei, Verhältniß zu derselben 2c. 
b) Ausschlüssig für das Strafgerichtswesen bestimmtes Personal. 
aa) Ergänzungs= und Ersatz-Richter. 
bb) Staatsanwaltschaft. 
c) Geschworne. 
) Aufbewahrung der corpora delicti. 
4) Strafbücher. 
e) Eigene Untersuchungs-Tabellen. 
)Aufwand auf das Untersuchungsverfahren — Heerdegelder. 
))Das Gefangenenwesen. 
aa) Die Gefängnisse und deren Inventar. 
bb) Die Gefangenen, deren Beaufsichtigung, Beschäftigung, Ver- 
pflegung — Gefangenenarzt, Gefangenenwärter — Gefangenen- 
Tabellen; Aufbewahrung der den Gefangenen gehörigen Effekten 
(Kleider 2c.). 
c) Verhältniß zu den Strafhusern. 
h) Akten über die Besetzung und Einrichtung, Inventar und sonstige all- 
gemeine Angelegenheiten des früheren, jetzt aufgelössten Kriminal-Ge- 
richtes Weimar (Eisenach und Dermbach), Weida, soweit deren Inhalt 
das Eigenthümliche jener früheren Behorden betrifft, und daher für 
die Folge eine praktische Bedeutung für die Geschäftsführung nicht 
mehr hat. 
Tit. 2. Die einzelnen Untersuchungen und Bestrafungen. 
a) In erster Instanz. 
Alphabeisch geordnet nach den Namen der Angeschuldigten, wenn 
es an solchen sehlt, nach den Namen der Damnifikaten, eventuell 
nach der gesehlichen Bezeichnung des Vergehens oder Verbrechens. 
b) In der Berufungs-Instanz. 
Geordnet nach den einzelnen Gerichtsbezirken und für jeden der- 
selben wie unter a oben. 
) Regquisitionen und deren Erledigung. 
4) Einzelne besondere Aufträge und deren Erledigung. 
Anmer kung. Die chronologische Ordnung in allen einzelnen Füächern 
wird als sich von selbst verstehend vorausgesetzk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.