Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

Seite des 
  
Regierungs= 
# n h a 1 t. Sieittc 
R. 
Rechnungsämter, deren Errichtung: 
1) zu Butestsdta .................................. g. 
2)zuEiseaach-.»»»..»«. ........... .............. ................ 26. 
3) zu Neustadt a. d. O. ... ... ............. ........................... 97. 98. 
4) zu Weida ...................................·.·........... 33. 
Rechnungsämter. Vorschift fuͤr diese bei Auẽ zablung der Brand-Ent- 
schädigungsgeldrernrnn ........ ... .. .. 10. 
Rechts-Kandidaten. Regulativ über deren Prüfungen, Ausbildung und 
Beschästingagaa .......... .. . .. 41—55. 
Regierungsantritts-Patent Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs 
Carl Aleraden ....... ..... 157. 
Reiß. Der Eingangszoll für denselben wird vom 10. November bis Ende 1853 
eingestlllltttt..... ...... 344. 
Remda — Stadt — Siehe Steuer-dokal- JKommissionen. 
Remonte. Siehe Pferdehaltungsgelder. 
Ruhla. Der dasige Bade-Aktien-Verein erhält die Rechte einer juristischen 
Person «..«-.....................................·........ 66. 
Röübenzucker — inlänoscher — Steuer davon auf die Zeit vom 1. Sep- 
tember 1853 bis Ende August 18555 .. . . .. . ...... 141. 
S. 
Sachsen-Altenburg — Herzogthum — Siehe Altenburg. 
Sachsen-Meiningen-Hildburghausen — Herzogthum — Siehe 
Meiningen. 
Salz-Regie. Siehe Vieh salz. 
Schaumburg-Lippe — Fürstenthum — dessen Beitritt zu der Vereinba- 
rung unter mehren deutschen Staaten wegen Uebernahme der Auszuweisenden 
Schullehrdr. Nachtrag vom 30. Dezember 1852 zu dem Statut der all- 
gemeinen Pensions-Anstalt für die Witwen und Waisen verstorbener Schul- 
lehrer vom 1. Oktober 18411. ............... 
Schulstellen. Siehe Kirchen. 
Schulwesen. Siehe Volksschulwesen. 
Schulze, Raths= Apotheker zu Zerbst. Privilegium auf ein Pfannenstein- 
Auflösungsmittel ......»...................................... 
  
  
Schweiz. Erteichterungen de- Postverkehrs mit derselben.. 
Separationen (Gr gungen). Vorschriften bei Vorgahme 
von Vermessungen zum Behufe jener ..... .... 
  
21. 
37 —39. 
213. 
119—1256. 
325—328.