Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1853. (37)

455 
für amtliche Geschäftsbesorgung, welcher Art sie seyn mögen, Verrich- 
tungsgebühren aus den Staatskassen niemuals in Anspruch zu nehmen; 
auch findet für den von ihm armen Kranken (im Sinne des Gesetzes 
über die Heimathsverhältnisse vom 11. April 1833, §. 50) zu leistenden 
Beistand eine diesfallsige Gebührenforderung weder an einen Heimaths- 
bezirk seines Bereiches, noch an einen andern inländischen Heimathsbezirk 
Statt, sondern es kann solche nur an des Kranken etwa vorhandenen, 
alimentationspflichtigen Ehegatten oder Verwandte, soweit als diese selbst 
zahlungsfähig sind, gemacht werden. 
Bei den Versuchen zur Lebensrettung Verunglückter haben die Medizi- 
nal-Beamten Verrichtungsgebühren nicht anzusprechen, es bleiben ihnen 
jedoch nach dem Nachtrage vom 3. April 1839 zu dem Gesetze wegen 
Rettung verunglückter Personen vom 19. Juni 1823 für ihre diesfall- 
sigen ärztlichen und wundärztlichen Bemühungen die taxmäßigen Ansprüche 
an das Vermögen der verunglückten Personen vorbehalten. 
2) Die in Dienstgeschäften und Verrichtungen eines öffentlichen Medizinal- 
Beamten nothwendigen Verläge hingegen, mit Einschluß der Diäten und 
Abschreibegebühren, sind von der dazu pflichtigen Kasse (P. 4) vorschuß- 
weise alsbald zu erstatten, da solche derselben, wenn der Zahlungspflichtige 
nicht auch zahlungsfähig ist, ohnehin zur Last fallen. Eine Transport- 
Vergütung findet jedoch nicht Statt, wenn der Medizinal-Verwaltungs- 
beamte zur Haltung eines Dienstpferdes Fourrage in Natur oder im 
Geldbetrage dafür bezieht, welchen Falles ihm nur für jedes Pferdefutter 
unterwegs 5 Groschen und die etwaigen Auslagen an Chaussee-, Pflaster- 
und Brücken-Geld u. s. w. erstattet werden G. 102). 
Bei Behandlung armer Kranker außerhalb des Wohnortes findet ein 
Diäten-Ansatz für einen besoldeten Medizinal-Beamten nur dann Statt, 
wenn die Abwesenheit vom Wohnorte über vier Stunden beträgt; wenn 
dieselbe nicht über sechs Stunden dauert, sind nur halbtägige Diäten zu 
liquidiren. 
3) In Fällen, wo eine zahlungspflichtige und zahlungsfähige Privat-Person 
vorhanden ist, hat diese nicht nur die fraglichen Verläge zu erstatten, 
sondern auch dem betheiligten Medizinal-Beamten die tarmäßigen Ver- 
richtungsgebühren zu bezahlen. 
4) Wird ein öffentlicher Medizinal -Beamter zu Geschäftsbesorgungen und 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.