Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

224 
ein. Erreicht die Einlage-Summe im Laufe des Jahres durch Zuzahlung volle 
200 Thaler, so tritt die vierprozentige Verzinsung mit Beginn des nach dieser 
Zahlung folgenden nächsten Monats ein. Die seit Anfang des Jahres 1869 bis 
zur Genehmigung dieser Bestimmung erloschenen Konti über 200 Thaler haben nur 
Anspruch auf 3⅛⅝ Prozent Zinsen, vom 1. Januar d. J. ab bis zum ersten Tag 
des Monats, in welchem die Rückzahlung erfolgt. 
2) Die Ausleihung von Geldern ist, wo möglich, nicht unter 4½ Prozent 
Verzinsung zu bewirken. 
Nachdem in Abwesenheit Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, vom Groß- 
herzoglichen Gesammt-Ministerium die Genehmigung und Bestätigung vorstehender 
Punkte ertheilt worden ist, wird solches andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 14. Juni 1869. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Stichling. 
Vom Bundes-Gesetzblatt sind die Nummern 16, 17, 18, 19, 20 und 21 
erschienen und enthalten: 
(Nr. 289.) Gesetz, betreffend die Porto-Freiheiten im Gebiet des Norddeut- 
schen Bundes. Vom 5. Juni 1869. 
(Nr. 297.) Wahlgesetz für den Reichstag des Norddeutschen Bundes. Vom 
31. Mai 1869. 
(Nr. 298.) Allerhöchster Erlaß vom 26. Mai 1869, betreffend die Genehmi- 
gung der Instruktion zur Ausführung des Bundesgesetzes vom 
7. April 1869, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend. 
(Nr. 299.) Gesetz, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten. Vom 2. Juni 
1869. 
(Nr. 300.) Gesetz, betreffend eine anderweitige Feststellung der Matrikular-Bei- 
träge zur Deckung der Gesammtausgaben für das Jahr 1868. Vom 
9. Juni 1869. 
(Nr. 302.) Postvertrag zwischen dem Norddeutschen Bund einerseits und dem 
Kirchenstaat andererseits. Vom 22. April 1869. 
(Nr. 303.) Gesetz, betreffend die Wechselstempel- Steuer im Norddeutschen Bund. 
Vom 10. Juni 1869. 
MWeimar. — Hof-Buchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.