Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

258 
Ein Verzeichniß der zur Empfangnahme der gedachten Zeugnisse berufenen 
auswärtigen Bezirksbehörden ist in der Anlage à beigefügt. 
S. 2. 
Im Großherzogthum sind die Großherzoglichen Bezirks-Direktoren dazu be- 
rusen, die in den übrigen Thüringischen Staaten zur Ausstellung gelangenden 
Zeugnisse der gedachten Art von den auswärtigen Behörden zunächst entgegen zu 
nehmen. Alsdann haben sie die betreffenden Heimathsbehörden von dem Inhalt 
der gedachten Zeugnisse zu benachrichtigen, um schließlich dieselben nach Maßgabe 
der Vorschrift in S§. 1 der Verordnung vom 17. Juni 1868 unmittelbar oder — 
was Sterbefälle anlangt — durch Vermittelung der zuständigen Einzelrichter an die 
Register-Behörden gelangen zu lassen. 
S. 3. 
Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem 15. Juli d. J. in Kraft. 
Weimar am 2. Juni 1869. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
Stichling. 
A. 
Verzeich niß 
der Behörden, welche in den übrigen Thüringischen Staaten zur Empfangnahme 
der im Großherzogthum ausgestellten Geburts-, Ehe= und Todes-Zeugnisse 
berufen sind: 
1) In dem Herzogthum Sachsen-Meiningen: 
die Verwaltungsämter zu Salzungen, Meiningen, Römhild, Hild- 
burghausen, Sonneberg, Saalfeld und Camburg, bezüglich der Resi- 
denz-Stadt Meiningen deren Polizei-Direktion. 
2) In dem Herzogthum Sachsen-Altenburg: 
die unteren Gerichtsbehörden und zwar: 
das Stadtgericht zu Altenburg, die Gerichtsämter I und II zu 
Altenburg, die Gerichtsämter zu Lucka, Gößnitz, Schmölln, Ron- 
neburg, Eisenberg, Roda und Kahla, das Gericht zu Meuselwitz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.