Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

114 
niß gebracht, daß die Gesellschaft den Rentier L. A. Weise hier zu ihrem Haupt- 
agenten für das Großherzogthum bestellt hat. 
Weimar am 13. Mai 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
(50|] III. Nachdem Seine Königliche Hoheit, der Großherzog, der Klemdagesellschaft 
zu Eisenach, auf deren Ansuchen die Rechte einer juristischen Person guädigst ertheilt 
baben, so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 17. Mai 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
(51| IV. Nachdem der Deutschen Lebens- und Rentenversicherungs-Gesellschaft auf 
Gegenseitigkeit, zu Potsdam, die nachgesuchte Konzession zum Geschaftsbetrieb im 
Großherzogthum widerruflich ertheilt worden ist: so wird solches mit dem Bemerken 
andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die gedachte Gesellschaft den Kaufmann 
Ferdinand Ißleib zu Berka a. W. zu ihrem Hauptagenten für das Großherzog= 
thum bestellt hat. Weimar am 22. Mai 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schambach. 
(52) V. Nachdem die Führung des Katasters von Wackenhof der Großherzog- 
lichen Bezirks-Katasterführung in Eisenach übertragen worden ist, wird solches 
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 25. Mai 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
(53) VI. Nachdem die Führung des Katasters von Hopfgarten der Bezirks- 
Katasterführung in Vieselbach übertragen worden ist, wird solches zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht. Weimar am 30. Mai 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
. Thon. « 
Weimar. — Hof . uchdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.