192
zember 1877 (Regierungs-Blatt Seite 296) hierdurch zur öffentlichen Kennt—
niß gebracht.
Weimar, am 30. Oktober 1884.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Aeußern und Innern.
Für den Departements-Cheft:
Dr. Schomburg.
/IOA/ III. Unter Verweisung auf die Ministerial-Bekanntmachung vom
11. Jannar 1878 (Reg-Blatt S. 5) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß
gebracht, daß, nachdem eine Ergänzung der Mitglieder des auf Grund der
Reichsgesetze vom 11. Januar und 9. Jannar 1876 gebildeten gewerblichen
und bez. künstlerischen Sachverständigen-Vereins nothwendig geworden
ist, in Abwesenheit Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs und Seiner
Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs das Großherzogliche Gesammtministerium
beschlossen hat:
1. an Stelle des verstorbenen Hofstuckateur Hütter hier und des ver-
storbenen Kommerzienrath Kreiter in Apolda zu Mitgliedern des
gewerblichen Sachverständigen-Vereins dessen bisheriges stell-
vertretendes Mitglied, den Maler und Zeichnenlehrer Franz Jäde
hier und den Fabrikbesitzer Kommerzienrath Emil Wiedemann in
Apolda,
2. als stellvertretendes Mitglied des gewerblichen Sachverständigen-
Vereins den Professor Woldemar Friedrich hier,
3. als stellvertretende Mitglieder des künstlerischen Sachverständigen-
Vereins den ebengenannten Professor Friedrich und den Maler und
Zeichnenlehrer Eduard Weichberger hier
zu ernennen.
Weimar, den 31. Oktober 1884.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium.
Departement der Justiz.
Stichling.