25
Zegierungs-Zlatt
für das
Großherzogthum
Sachsen-Weimar-Eisenach.
Nummer 5. Weimar. 16. März 1892.
Inhalt: Dritter Nachtrag zu dem Statut über die Gründung einer allgemeinen Waisen-Versorgungsanstalt des
Großherzogthums vom 14. November 1843, Seite 25. — Ministerial Bekanntmachung, die Errichtung
eines besonderen Standesamts für den Gemeindebezirk Hötzelsroda betr., Seite 26. — Ministerial=
Bekanntmachung, Nachwahl eines Landtags--Abgeordneten durch die Höchstbesteuerten aus Nichtgrundbesitz
im V. Verwaltungsbezirk betr., Seite 26. — Ministerial-Bekanntmachung, Ausführungs. Bestimmungen zu
dem Gesetze vom 31. Mai 1891 über das Reichsschuldbuch betr., Seite 27. — Ministerial-Bekanntmachung,
Wechsel in der Hauptagentur der „Rhenania“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Köln, betr., Seite 31.—
Ministerial-Bekanntmachung, die diesjährige Aufnahme der Pferde= und Rindviehbestände betr., Seite 32.
[20) Dritter Nachtrag zu dem Statut über die Gründung einer allgemeinen Waisen-Versorgungs-
anstalt des Großherzogthums vom 14. November 1843, vom 24. Februar 1892.
Wir Carl Alexander,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
c. 2c.
verordnen hierdurch im Anschluß an § 9 des Statuts über die Gründung
einer allgemeinen Waisen= Versorgungsanstalt des Großherzogthums vom
14. November 1843 und unter Wiederaufhebung der Bestimmung unter Nr. 2
des Nachtrags vom 9. Dezember 1874 was folgt:
Der für jeden Zögling der allgemeinen Waisen-Versorgungsanstalt
nach § 9 des Statuts vom 14. November 1843 bei der Konfirmation
1892 5