Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1892. (76)

26 
zu gewährende Beitrag zur Festkleidung wird auf Zwanzig Reichsmark 
festgesetzt. 
So geschehen und gegeben 
Weimar, den 24. Februar 1892. 
Carl Alexander. 
v. Groß. Vollert. v. Borberg. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
[/21) I. Mit Bezugnahme auf die Anlage A der Ministerial-Bekanntmachung 
vom 13. Dezember 1875, betreffend die Bildung der Standesamtsbezirke, 
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß beschlossen worden ist, 
den Gemeindebezirk Hötzelsroda aus dem Standesamtsbezirk Eisenach vom 
1. Juli d. J. an auszusondern und für den gedachten Gemeindebezirk Hötzels- 
roda ein besonderes Standesamt zu errichten. 
Weimar, den 27. Februar 1892. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
v. Groß. 
[(22) II. Der Herzoglich Sachsen-Altenburgische Geheime Rath a. D. Hugo 
Müller aus Wöhlsdorf, welcher zum Abgeordneten für den XXVI. ordentlichen 
Landtag seitens derjenigen Wahlberechtigten im V. Verwaltungsbezirk gewählt 
worden war, welche aus anderen Quellen als dem Grundbesitz ein jährliches 
Einkommen von wenigstens dreitausend Mark versteuern, hat laut Erklärung 
vom 4. ds. Mts. aus Gesundheitsrücksichten sein Mandat niedergelegt. 
Gemäß § 11 des Gesetzes vom 6. April 1852, betreffend die Wahl der 
Landtags-Abgeordneten, wird hierdurch die Neuwahl eines Abgeordneten an 
Stelle des Geheimen Rath a. D. Muüller ausgeschrieben. 
Zum Wahlkommissar ist der Großherzogliche Oberamtsrichter Justizrath 
Schenk in Neustadt O. ernannt worden. 
Weimar, den 7. März 1892. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
v. Groß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.