Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

412 
von Hebungen aus Familienstiftungen, welche in Folge Todesfalls auf den 
vermöge stiftungsmäßiger oder gesetzlicher Erbfolge Berufenen übergehen, und 
auf Anfälle, welche auf fideikommissarischer Einsetzung beruhen, entsprechende 
Anwendung. 
Die Zuständigkeit der Amtsgerichte bestimmt sich auch in diesen Fällen 
nach § 21 des Gesetzes vom 3. September 1844. 
§ 8. 
Die Vorschrift des § 22 des Gesetzes vom 3. September 1844 findet 
gleicherweise wie auf die gewöhnlichen Erbfälle auch auf die im § 3 des Ge- 
setzes vom 10. April 1895 gedachten steuerpflichtigen Anfälle Anwendung. 
89. 
In Ansehung der Schenkungen auf den Todesfall erfolgt die Festsetzung 
und etwaige Sicherstellung der Erbschaftssteuer erst nach dem Eintritte des 
Todes des Schenkgebers, wie auch die Fälligkeit der Steuer erst 2 Monate 
nach dem Tode des Schenkgebers eintritt. 
Dasselbe gilt in Bezug auf die im § 3 des Gesetzes vom 10. April 1895 
den Schenkungen auf den Todesfall gleichgestellten Schenkungen unter Leben- 
den, deren Vollzug bis zum Ableben des Schenkgebers aufgeschoben ist. 
8 10. 
Wenn Schenkungen, Familienstiftungen oder Familienfideikommisse vor 
andern als den im § 7 bezeichneten Gerichten zur Verlautbarung gelangen, 
so ist dem zur Festsetzung der Steuner zuständigen Amtsgerichte entsprechende 
Mittheilung zu machen. 
8 11. 
Die Amtsgerichte haben alle vorkommenden steuerpflichtigen Anfälle 
(§8 1 und 7 der gegenwärtigen Verordnung) in das nach § 29 Absatz 2 des 
Gesetzes vom 3. September 1844 zu führende Jahres-Verzeichniß einzutragen. 
In dasselbe sind auch die ihnen von andern Gerichten angezeigten oder 
bei ihnen selbst zur Verlautbarung gelangten stenerpflichtigen Schenkungen 
aufzunehmen, gleichviel ob der Tod des Schenkgebers bereits eingetreten ist 
oder nicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.