Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

41 
Begierungs-Zlatt 
Großherzogthum 
Sacsen · Weimar- Eisenach. 
Nummer 4. Weimar. * 28. Februar 1895. 
  
Juhalt: Dritter Nachtrag zu dem Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Ansbesserung der Besoldungen der 
evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben, vom 2. Febrnar 1895, Seite 41. — 
Mmestzrtäl. Bekanntmachung, beir. die Bestimmungen über den Verkehr der Handlungsreisenden in Rumänien, 
— Ministerial-Belannimachung, beir. We chsel in der Hauptagentur der Frankfurter Transport-, 
* und Glas-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Frankfurt a/M.., Seite 14. — Ministerial- Belann- 
machung, betr. Abänderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892, Seite 44.— Ministerial- Betanmtmachung, 
betr. Wechsel in der Hauplagentur der bebensversicherungs. Gesellschaft „Dordrecht“ zu Dordrecht, Seite 47.-— 
Inhalts-Verzeichniß aus dem Reichs. Gesetzblait und dem Central= Blau für das Deutsche Reich, Seite 47. 
  
8) Dritter Nachtrag zu dem Regulativ vom 12. April 1876, betreffend die Aufbesserung der 
Besoldungen der evangelischen Geistlichen und die Errichtung eines Centralfonds für dieselben, 
vom 2. Februar 1895. 
Wir Carl Alexrander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2. 
verordnen mit Zustimmung der Landessynode, was folgt: 
§5 1. 
Die festangestellten Geistlichen erhalten unter den gesetzlichen Voraus- 
setzungen auf wenigstens 15 und höchstens 20 Pfarr- oder Diakonatstellen 
nur die zwei ersten und auf wenigstens 20 und höchstens 30 Pfarr- oder 
1895 7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.