Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

187 
ierungs-Blatt 
ür das 
  
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
  
  
Nummer 15. Weimar. 28. März 1900. 
  
  
Inhalt: Nachtrag zu dem Gesetz vom 25. Mai 1898 über das Diensteinkommen der Volksschullehrer, Seite 187. — 
Ministerial-Bekanntmachung, betr. Ausstellung von Leichenpässen durch den Gemeindevorstand zu Blankenhain, 
Seite 188. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Errichtung eines Ergänzungsstatuts zu dem Statut der Carl-= 
Zeiß= Stiftung in Jena, Seite 188. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Einziehung von Diphtherieserum, 
Seite 189. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Gegenseitigen Lebens-, 
Invaliditäts= und Unfallversicherungs-Gesellschaft „Prometheus“ in Berlin, Seite 189. — Ministerial-Bekannt- 
machung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Vaterländischen Glas-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in 
Köln, Seite 190. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Mecklenburgischen 
Lebens-Versicherungs-Bank in Schwerin i.M., Seite 190. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Beförderung 
des Königlich Belgischen Konsuls Robert James Derham in Leipzig zum General-Konsul, Seite 190. 
  
(42)] Nachtrag zu dem Gesetz vom 25. Mai 1898 über das Diensteinkommen der Volksschullehrer. 
Wir Carl Alerander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, 
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
verordnen hiermit, mit Zustimmung des getreuen Landtags, was folgt: 
Die laut § 4 des Gesetzes über das Diensteinkommen der Volksschullehrer 
vom 25. Mai 1898 — Regierungs-Blatt Seite 89 — nach 15 Jahren zu 
gewährende Alterszulage wird von 200 — auf 300 J erhöht. 
1900 30
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.