Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1900. (84)

267 
100 bis mit 200 Mark . . . . 2Mark, 
200 „ 500)0 3 „ 
500 „ 1000 4 „ 
über 1000 „ 5 
Unterbleibt die Pfändung, weil der Schuldner bei Vorzeigung des Aus- 
pfändungsbefehles alsbald den Rückstand vollständig abentrichtet, so ermäßigen 
sich diese Gebühren auf die Hälfte der vorstehenden Sätze. 
Auch ist die Hälfte dieser Sätze zu berechnen, wenn bei Unterbleiben der 
Pfändung wegen Mangels von Pfandgegenständen der Rückstand nebst der Ge- 
bühr des Vollstreckungsbeamten später noch vom Schuldner beigebracht wird. 
Außer dieser Gebühr sind bei jeder ausgeführten Pfänduug zu entrichten: 
für die Abschrift des Pfändungsprotokoll 10 Pfennig. 
4. An Gebühren des Vollstreckungsbeamten bei der Ffändung von Geld- 
forderungen finden für die Zustellung des Pfändungsbeschlusses an den Schuldner 
und den Drittschuldner die unter 3 vorstehenden Ansätze dergestalt Anwendung, 
daß sie für diese Geschäfte zusammen bei jeder Pfändung nur einmal und mit 
höchstens 1 Mark 50 Pfennig in Ansatz kommen. 
Daneben für die etwaige Gelderhebung und Ablieferung: die Hälfte der 
unter 3 vorstehenden Ansätze. 
5. Gebühren für die Versteigerung gepfändeter körperlicher Sachen, falls 
dieselbe nicht von der Vollstreckungsbehörde selbst ausgeführt wird: 
die Sätze unter Ziffer 3, jedoch nicht nach der Höhe des beizutreibenden 
Rückstandes, sondern nach dem aus den gepfändeten Gegenständen erzielten 
Erlöse bemessen. 
Diese Gebühr fließt dem Gemeindevorstande zu, wenn ein solcher die Ver- 
steigerung auf Antrag ausführt. 
Unterbleibt die Versteigerung, weil der Auftrag dazu durch Zahlung des 
Rückstandes oder sonst erledigt ist, so ist, wenn der Vollstreckungsbeamte sich an 
den Ort der Versteigerung schon begeben hat, statt der Versteigerungsgebühr 
eine Gebühr nach den Sätzen unter Ziffer 1, mindestens aber mit 40 Pfennig 
zu zahlen. 
6. Das Vorstehende unter 1, 3, 4 und 5 findet auch Anwendung, wenn 
ein Gerichtsvollzieher die Geschäfte des Vollstreckungsbeamten versieht, jedoch 
mit der Aenderung, daß im Falle der Unbeibringbarkeit der Gebühr desselben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.