Begierungs-latt
Großherzogthum
Sachsen-Weimar-Eisenach.
Nummer 22. Weimar. 3. Mai 1900.
Inhalt: Landesherrliche Verordnung, betreffend die Dienstvorschrift für den Standesbeamten des Großherzoglichen
Hauses Sachsen, vom 18. April 1900, Seite 387. — Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Abgabe von
Diphtherie-Heilserum, Seite 389. — Druckfehler-Berichtigung Seite 390.
74 Landesherrliche Verordnung, betreffend die Dienstvorschrift für den Standesbeamten des
Großherzoglichen Hauses Sachsen, vom 18. April 1900.
Wir Carl Alerander,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg,
Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg
c. 2c.
haben in § 1 der zu dem Reichsgesetze vom 6. Februar 1875 über die Beur-
kundung des Personenstandes und die Eheschließung in der vom 1. Januar 1900
an geltenden Fassung von Uns erlassenen Ausführungsverordnung vom 21. De-
zember 1899 die Bestimmung getroffen, daß für Uns und die Mitglieder Un-
seres Hauses die Geschäfte des Standesbeamten von dem jedesmaligen Chef
des Ministerialdepartements des Großherzoglichen Hauses versehen werden sollen.
In weiterer Ausführung dieser Bestimmung verordnen Wir, indem Wir
die nach dem Gesetze der Ausfsichtsbehörde zustehenden Befugnisse Uns und
1900 58