Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

354 
Art. IV. 
Das Staatsministerium wird ermächtigt, 
den Text des Gerichtskostengesetzes, wie er sich aus den Ande- 
rungen ergibt, die in Art. I und II vorgesehen sind, 
ferner den Text des § 128 des Gesetzes über das Kosten- 
11. April 1894 
28. Februar 19007 
wie er sich aus Artikel 3 Ziffer V des Gesetzes vom 13. Dezember 
1899 sowie aus Art. III ergibt, 
unter dem Tage der Vollziehung dieses Nachtragsgesetzes in entsprechender 
Wortfassung durch das Regierungsblatt bekannt zu machen. 
Soweit in anderen Gesetzen auf Vorschriften des Gerichts- 
kostengesetzes verwiesen ist, treten die entsprechenden Vorschriften 
des durch das Staatsministerium bekannt gemachten Textes an 
ihre Stelle. 
  
wesen in Gerichts= und Verwaltungssachen vom 
Art. V. 
Dieses Gesetz tritt mit Ausnahme des Art. II am 1. Januar 1910 
in Kraft. 
Die Vorschriften des Art. II treten für jeden Grundbuchbezirk zu 
der Zeit in Kraft, zu welcher das Grundbuch als angelegt anzusehen ist. 
Auf gerichtliche Angelegenheiten, die bereits vor dem Inkrafttreten 
dieses Gesetzes erledigt sind, finden die bisherigen kostengesetzlichen Be- 
stimmungen Anwendung. 
Für gerichtliche Angelegenheiten, die beim Inkrafttreten des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs begonnen, beim Inkrafttreten dieses Gesetzes aber 
noch nicht erledigt sind, bleiben die Vorschriften der bisherigen §§ 203 
und 204 des Gerichtskostengesetzes vom 9. Dezember 1899 in Kraft. 
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz Höchsteigenhändig vollzogen und mit 
Unserem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben 
Wilhelmsthal, am 25. August 1909. 
— Wilhelm Ernst. 
Hunnius. Paulssen. 
   
  
Buchdruckere: der Weimarischen Zeitung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.