Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1909. (93)

424 
bei einem Betrage bis 20000 Mark einschl. 6 Mark 
7 5 « „ 50000 „ „ 7 „ 
5½ 5“ » » 100000 „ „ 8 „ 
»» ,,uber100000» »9» 
Die Gebühr für Aufnahme eines Wechselprotestes ist auchd daun in An- 
satz zu bringen, wenn der Protestbeamte zwecks einer Protesterhebung die 
Person, gegen welche der Wechsel zu protestieren war, aufgesucht, die Er- 
hebung des Wechselprotestes sich aber durch Zahlung oder in anderer Weise 
erledigt hat. Auf die Aufnahme von Scheckprotesten findet diese Vorschrift 
entsprechende Anwendung. 
Die Gebühr erhöht sich für jeden Weg, der zwecks Nachfrage nach dem 
Geschäftslokal oder der Wohnung bei der Polizeibehörde des Orts unter- 
nommen werden muß (Art. 91 Abs. 3 Schlußsatz der Wechselordnung, § 16 
Abs. 2 des Scheckgesetzes) oder behufs Aufsuchung einer Notadresse oder Auf- 
nahme einer Interventionserklärung sich nötig macht, um zwei Zehnteile der 
in Abs. 1 bestimmten Sätze, mindestens aber um 50 Pfennig. 
8 70. 
Beglaubi r ie « · . · 
von-Näh äsftttxg Für die Beglaubigung einer von einer Privatperson gefertigten Abschrift 
und Auszügen. wird von jeder angefangenen Seite der Abschrift eine Gebühr von 10 Pfennig, 
mindestens aber 50 Pfennig erhoben. 
Die Vorschrift des Abs. 1 gilt auch für auszugsweise Abschriften. 
8 7I. 
Sicherstellung d ir di « « - ' ' 
Zeitttkserzfne ätzkcher Für die Beurkundung behufs Sicherstellung der Zeit, zu welcher eine 
Pinerivaturkunde Privaturkunde vorgelegt worden ist (Art. 43 des Ausführungsgesetzes zum 
Vergelest worden Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit), werden drei 
Zehnteile der im Tarif A bestimmten Gebühr erhoben. 
8 72. 
Zuschlagsaebuhr Die sämtlichen in diesem Abschnitte bestimmten Gebühren werden um 
sur orn Fall der ein Vierteil erhöht, wenn bei der Beurkundung ein Dolmetscher hinzugezogen 
Dolmetschers zu wird. Das Gleiche gilt, wenn die Zuziehung eines Dolmetschers aus dem 
der Beurkundung. 
Grund unterbleibt, weil der Richter der fremden Sprache mächtig ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.