376
Nalürliche Statlstik Württembergs, oder Kenntniß des Baterlandes in
geognostisher und zodlogischer Beziehung und in Hirsicht auf Cultur und Bevölke-
rungs-Verhsaltnisse wird Prof. Schübler von :—3 Uhr vortragen, mit Demonstra-
tionen der Natur-Produkte des Naturalien= Cabinets.
Schöne Wissenschaften und Künste, Sprachen und Eiteratur.
Prioardocent D. Heigelin wird Aesthetik viermal in der Woche öffentlich
vortragen.
Die Anfangsgründe der arabischen oder der sprischen Sprache lehrt
Prof. D. Herbst in drei wöchentlichen Stunden.
Prof. Tafel wird um 4 Uhr den Philebus des Plato (onach der Stall-
baumischen Ausgabe), um 6 Uhr des Aeschplus Sieben gegen Theben und des-
selben Perserinnen erklären; das philologische Seminar und die lateinischen
Stvplübungen wleder in gelegenen Stunden fortseßen.
Prof. Emmert wird öffentlich um : Uhr die Anfangsgründe der italie
schen Sprache vortragen, und damit die Lesung seines Buches: Scelta di novelle
miorali e dilellevol, verbinden; auch erbietet er sich zu Prioat-Vorlesungen über
englische Sprache.
Prof. Eisenbach erbietet sich zu Prlost-Vorlesungen in den neuern. Spra-
chen. .
Der mit der Professur der franzoͤsischen Literatur provisorisch beauftragte Lehrer
Mauclerc wird oͤffentlich in vler woͤchentlichen Stunden von 2—3 Uhr Montesquieu's
Schrift uͤber die Groͤße und den Verfall des roͤmischen Reichs, so wie auch die
Schwierigkeiten der franzoͤsischen Sprache erklaͤren; auch erbietet er sich zum Pridat-
Unterricht in der franzoͤsischen Sprache.
Der Anfang des Winter-Halbjahrs ist auf den 24., der Anfang der Vorlesungen
auf den 26. Oktober festgesetzt.
Tuͤbingen den 51. August 1827.
p. G. E. Wächter, b. 3. Rectos.