Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

Dioecesi olim Mogunlina, poofea Ralis- 
bonensi, aläue unam in loco Wollemar- 
sen ex Dioccesi Paderbornensi, demplis 
illis Para#cciorum kractionibus, duae in Ba- 
varico Regno ezistentes prorimioribus 
alüss Parseciis Dioecesium Regni Bavarise 
aut jam applicalae luerunt aut brevi ex 
Pa- 
ra##cjarum aulem exterarum fractiones in 
Aposlolica delegalione applicabunkur. 
dilione Hassiaca existentes proximiori oli- 
cui Dioecesis Fuldensis Paraeciae vel Parse- 
Eidem. 
Fuldensi Dioecesi unitas relinquimus no- 
ciis erunt applicandae. interco 
vem Paraccies in Magno Ducatu Soxonico 
Vimariensi sitas, de quibus aliter, si opus 
fuerit, disponendi Nobis et Romanis Pon- 
tilicibus suacessoribus Nosiris facultatem 
libere reserramus. « 
Ecclesia 
pPro suo territorio Dioecesano habebit in- 
Hettemburgensis Episcopalis 
tegrum Regnum Wurltembergense cum 
Paracciis omnibus, qduae jam ab anno mil- 
lesimo oclingentesimo decimo serto ab 
Augustana, Spirensi, Wormatiensi ei ller- 
bipolensi Dioeccesibus fuerunt scparatae, 
nec non Parseciis ad suppressam Praeposi- 
turam Sancti Vili Elvacensis nullius Dice- 
cesis anten pertinentibus. 
45 
Pfarreien von der alten Metropolitan, Did- 
cese ehemals Mainz, späterhin Regensburg, 
und einer Pfarrei in dem Orte Volkmarsen 
von der Didces Paderborn mit Ausschluß 
jener Theile von Pfarreien, welche im 
Königreich Baiern liegen, und anderen 
Pfarreien Baierischer Didcesen entweder 
schon zugetheilt sind, oder nchstens 
aus apostolischer Vollmacht werden zuge- 
theilt werden. Jene im H#ssischen Gebiete 
liegenden Theile, von auswärtigen Pfar- 
relen aber sollen der nächstgelegenen Pfar- 
rei in der Faldaer Diöcese zugcetheilt wer- 
den. Mit der nemlichen Fuldaer Diö- 
cese lassen Wir noch neum Pfarreien im 
Großherzogthum Sachsen-Weimar verei- 
nigt, mit Vorbehalt der freien Gewalt 
für Uns und Unsere Nachfolger, die roͤ- 
mischen Päbste, wenn es nöthig scheinen 
sollte, anders darüber zu verfägen. 
Die bischöfliche Kirche zu Rottenburg 
wird zu ihrem Diocesan-Sprengel haben 
das ganze Königreich Württemberg mit 
allen Pfarreien, welche schon im Jahr 
1816 von der Augsbarger, Speierer, 
Wormser und Würzburger Dlöcese ge- 
trennt worden sind, und jene Pfarreien, 
welche zur unterdrückten Probstei zum hei- 
ligen Vitus in Ellwangen, die ohne Dis- 
Eesan-Verband war, gehörten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.