Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1827. (4)

510 
durch höchste Eatschließung vom 2:1. v. M. dle evangelische Pfarrei Zell und 
Altbach, im Dekanats-Bezirk Eßlingen, dem Pfarr,Gehülfen Flatt in Gaisburg, 
Di5bzese Stuttgart, 
die evangelische Pfarrei Grimmelfingen, Dekanats Ulm, dem dasigen bisherigen 
Pfarr-Verweser Härlin, und 
die katholische Pfarrei Dorfmerkingen, Oberamts Neresheim, dem Pfarr-Verweser 
Widmann zu Iggingen, Oberamts Gmünd, gnädigst übertragen, 
den Straßenbau-Inspektor, Baurath Mährlen in Ulm, Krankheit halber, und 
den katholischen Stadt-Pfarrer v. Göttler in Wiesenstaig, seinem Ansuchen 
gemäß, in den Pensions-Stand gnädigst verseßt, auch 
den vormaligen Pfarrer Geist zu Bühl, Oberamts Rottenburg, auf die Caplanei 
Friedingen, Oberamts Tuttlingen, zurückgesetzt. 
Sodann haben Höchstdieselben durch höchste Entschließung vom 22. v. M. 
dem zum Cameral-Verwalter in Maulbronn ernannten Finanzrath Gock seinen bis- 
herigen Titel und Rang vorbehalten, und 
das erledigte Gerichts= Rotariar Horb dem Amts Nokär Nahm in Laupheim, 
Oberamts Wiblingen, gnädigst übertragen, auch 
vermöge höchster Entschließung vom 36. v. M. den Cameral-Verwalter Scholl 
in Marbach, seinem Ansuchen gemäß, wegen Alters und Kränklichkeit in den Pen- 
sionsstand gnädigst verseßt. 
Ferner haben Seine Königliche Majestát durch höchste Entschließung vom 
28. v. M. dem Stadt-Hebarzt D. Frank in Stuttgart den Titel eines K. Medlcinal, 
Raths zu verleihen, 
den Repetenten Wörner zum Professor an der vierten Classe der oberen Gym- 
nasial-Abtheilung und den Lehramts-Candidaten Oßwald zum Prohzeptor an der 
dritten Classe der unteren Gymnasial-Abtheilung in Ehingen, und 
die beiden bisher provisorisch angestellten Lehrer an der Elementar-Schule zu 
Stuttgart, Braun und Wanner, zu Präzeptoren dieser Anstalt zu ernennen, auch 
vermöge höchster Emschließung vom 29. v. M. dem Amts, Notar Oetinger in 
Markuyröningen, Oberamts Ludwigsburg, die nachgesuchte Dienst-Entlassung zu er- 
theilen geruht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.