Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1828. (5)

428 
vom 25. Juli 1823 (Staats- und Reg. Blatt S. 578) vorgezeichneten Form bei dem 
Ministerium des Innern zu melden. 
5) Die Bewerber um die erledigre evangelische Pfarrei Uebär kingen, Dibcese 
Geißlingen, mit 450 Pfarr-Genossen, haben sich innerhalb vier Wochen vorschriftmaäßig 
bei dem evangelischen Consistorium zu melden. Das Einkommen ist nach Competenz- 
Preisen auf 778 fl., nach Normal-Preisen aber auf 839 fl. berechnet, unter welchem 
die Pfarr-Zehenten auf achtzehn Jahre um jährliche 3y0 fl. verpachtet sind. 
4) Die wieder zu beseßende katholische Pfarrstelle in Ahldorf, Oberamts und 
Dekanats Horb, begreift das Pfarrdorf mit 3814 Pfarr-Genossen, und hat an Güter- 
Ertrag, Zehenten, Grund-Gefällen, Capital-Zinsen, Besoldungen und Gebähren ein 
Einkommen von 610 fl. Die Bewerber haben sich binnen vier Wochen bei dem katho- 
lischen Kirchenrath zu melden. 
5) Die wieder zu besehende katholische Pfarrstelle in Ricdernau, Oberamts und 
Dekanats Rottenburg, begreift den Pfarrort mit 402 Pfarr-Genossen. Ihr Einkom- 
men belauft sich an Garten-Ertrag, Capital-Zinsen, Besoldungen und Gebühren auf 
68o fl. Die Geistlichen, welche sich um diese Stelle insbesondere bewerben wollen, haben 
ihre Eingaben vorschriftmäßig binnen vier Wochen an den kathrlischen Kirchenrath 
einzuschicken. 
Berichtigun g. 
In Nummer 27 des Regierungs= Blatts von 1638, S. 272, Art. 125, erste Linie, ist ansiatt: 
Art. 122 — zu lesen: Art. 133.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.