163
Geschichte der teuesten Zeit seit der französischen Revolntion, oder
einen Theil der eusopdischen Staatengeschichte, insbesondere Frankreichs
und Englands, wird Derselbe auf Verlangen vortragen.
Sprachen und ihre Eiteratur, schöne Wissenschaften und Künste.
Die Elemente der arabischen oder der spyrischen Sprache lehrt zweimal
wochentlich Nachmittag von 2—3 Uhr Prof. D. Herbst.
Die Elemente der persischen und Sanoskrit-Sprache Repetent Kapff im
Königl. evangelischen Seminar.
Encoklopädie der griechischen Dichter, Geschichtschreiber und Red-
ner, viermal wöchentlich in der Morgenstunde von 7—8 Uhr Prof. Tafel.
Theophrast's Cyaraktere nach seiner Ausgabe (Tüb. 1319 bei Oslander) er-
blärt viermal wöchentlich Nachmittags von 3—4 Uhr Ebenderselbez
Aristophanes Wolkben Repetent NM. Finckh im Königl. evangelischen Se-
minar;
Aristophanes Vögel in à— woöchentlichen Stunden Repetent Ludwig im
Königl. evangelischen Seminar;
Horaz Satyren (zweites Buch) dreimal wöchentlich, zu gelegener Stunde,
Prof. Tafel.
Die Leitung der Uebungen des philologischen Seminars wird auf Verlangen
Ebenderselbe fortseßen.
Die Elemente der englischen Sprache trägt öffentlich (Nachmittags um
à Uhr) vor Prof. Emmertz "
die Corinna der Frau v. Stasl, als höhern Curs der französischen
Sprache, böffentlich Prof. D. Eisenbach;
Montesquicu's esprit des lois und Schillers Don Karlos, nebst Er-
läuterung der Schwierigkeiten der französischen Sprache (cach seinem
Handbuche), der mir der Professur der franzöfischen Literatur beauftragte Lehrer C.
Mauclerc.
Zu Vorlesungen über die dirina comedia von Dante, in Verbindung mit
italienischen Sprachübungen, erbietet sich Repetent Gfrörer im Königl. evan-
gelischen Seminar;