Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

248 
B) Bewilligung zu Annahme eines fremden Ordens. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchstes Dekret vom 7. d. M. an 
den Ordens-Vice-Kanzler, dem Kaufmann J. P. Benner in Gmünd auf sein Anfu- 
chen die Erlaubniß gnädigst ertheilt, den von des Königs der Niederlande Majestär 
ihm schon früher verliehenen Militär-Wilhelms-Orden zu tragen. 
C) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 5. d. M. 
die evangelische Pfarrei Münster, Dekanats Cannstadt, dem Pfarrer Moser zu Spie- 
gelberg, im Dekanats-Bezirk Backnang, 
die katholische Pfarrei Hofs, Oberamts Leutkirch, dem Dechant und Stadtpfarrer 
Beckler zu Ravensburg, « 
diecrledigteLchrstcllean.drrzwcitchlassederElementar-AnstaltzuStuttgart 
dem Präzeptor Brandauer bei eben dieser Anstalt, und 
die hiedurch erledigte Lehrstelle des Lehtern dem Präzeptor Wanner, Lehrer an 
der ersten Elasse der Elementar-Anstalt zu Stuttgart, auch 
durch hochste Entschliefung vom ro. d. M. die katholische Pfarrei Primisweiler, 
Oberamts Tettnang, dem Stadt-Pfarrer Hanser in Ihnv, Oberamts Wangen, zu 
übertragen geruht. » 
Unter dem 5. d. M. wurde die erledigte Stelle eines Regiments-Arztes bei dem 
sechsten Infanterie-Regimente dem D. Seeger aus Michelstadt übertragen. 
Die patronatherrschaftliche Ernennung des bisherigen Diacons Weizsäcker in 
Oehringen auf die dortige evangelische Stifts-Prediger-Stelle wurde den az. v. M., 
und 
die Nomination des Pfarrers Meister in Elpersheim, Didcese Welkersheim, 
auf die erledigte Patronat-Pfarrei Hollenbach, Diöcese Künzelsau, den 5. d. M. be- 
stätigt. 
Unter dem 6. d. M. erhielt der auf die katbolische Pfarrei Sießen, Oberamts 
und Dekanats Wiblingen, ernannte Vibar Sebastian Dglbinger in Regglisweiler die 
Königliche Besiätigung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.