Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

267 
2. Des Studienraths. 
Bekanntmachung, 1) das Land-Eramen, 2) die Prüfung der Universitäts-Candidaten betreffend. 
I. Das Land-Eramen wird in gegenwärtigem Jahre am Dienstag und Mittwoch 
den 25. und 36. August vorgenommen werden. 
Alle Exspectanten secunda vice ohne Unterschied, welche nicht durch besondere Re- 
scripte zurückgewiesen werden, haben Dienstag den 25. August, Morgens vor 7 Uhr, 
zur schriftlichen Prüfung, und ebenso alle Erspectanten prima vice an eben diesem 
Tage, Morgens vor 3 Uhr, zur mündlichen Prüfung, alle Petenten aber Mitrwoch 
den a6. August, Morgens vor 3 Uhr, ebenfalls zur mündlichen Prüfung pünktlich sich 
in dem hiesigen Gymnasium einzusinden. Im Uebrigen bleibt es bei den im J. 132= 
(Reg. Blatt S. 540) gegebenen Verordnungen, welche hiemit ausdrücklich wiederholt 
und zur genauen Beobachtung eingeschärft werden. 
II. Die Prüfung aller derjenigen, welche im nächsten Herbste die Universität für 
das Studium der evangelischen oder der batholischen Theologie (sey es in oder außer 
dem Semihar oder höhern Convikt zu Tübingen), der Rechts-Wissenschaft, der Medicin 
und höhern Chirurgie, der Philosophie und der Cameral-Wissenschaften beziehen, oder 
von einem Fache, zu welchem sie bereits legitimirt sind, zu einem andern (namentlich 
auch von der niedern Chirurgie zur höhern) übergehen wollen, wird Dienstag und 
Mittwoch den 223. und :5. September im hiesigen Gymnasium vorgenommen. Die 
Bittschriften müssen längstens zu Ende Augusts bei dem K. Studienrath eingekommen 
seyn. Alle diejenigen, welche auf ihr Gesuch um Zulassung zu dieser Prüfung nicht 
durch besondere Erlasse zurückgewiesen werden, haben sich bei derselben Dienstags den 
2::. September, Morgens vor 7 Uhr, pünkrlich einzusinden, und Tags zuvor bei dem 
Rektor des hiesigen Gymnasium zu melden, auch die nöthigen Bücher, namentlich den 
Lioins, Kenophons Memorabilien, Plato's Criton und Phädon mitzubringen. 
Stuttgart den 15. Juni 1829. 
Süskind.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.