Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1829. (6)

665 
Wasserzoͤlle. Aufhebung der Ausfahrtgelder von dem auf der Enz und Nagold in das Ausland 
verfloͤßten Holz. 446. 
Weinbesoldungen. Geldvergütung der dießjährigen Weinbesoldungen der Kirchen= und Schuldiener. 447. 
Weinlese. Verfügung in Betreff derselben. 462. 
Wein-Verkäufe bei den Cameral-Aemtern. Beurkundung der cameralamtlichen Frucht= und 
Wein-Verkaufs-Anweisungen durch die Käufer. 269. 
Wilhelmsstift. s. Convicte. 
Wittwen-Casse, geistliche. Stand derselben auf Martini 1827. 422. 
Wuth. Verfügung, die Behandlung der mit der wuthartigen Krankheit behafteten Füchse betreffend. 40. 
Zollwefen. Festsetzung des Eingangs-Zolls vom rohen Zucker. 132. Verfügung, die Competenz 
der Zoll-Erhebungs-Behörden und den Grenz-Verkehr in Beziehung auf das Zollwesen be- 
treffend. 194. Bekanntmachung der Zoll-Erhebungs-Behörden in den HKönigreichen 
Württemberg und Bayern und in dem Fürstenthum Hohenzollern. 219. Vertrag über 
Fesistellung der gegenseitigen Handels-Verhältnisse zwischen dem Würrtembergisch-Bayern- 
schen und dem Preußisch-Hessischen Zoll-Vereine. 289. Verfügung, die erlaubten Eintritts- 
Punkte für weiße Schweizer Seeweine betreffend. 355. Aufhebung der Auefahrt- Gelder 
von dem auf der Enz und Nagold in das Ausland verflössten Holz. 416. Verfügung, die 
zollamtliche Behandlung der Posiwagen betreffend. 519. Veränderungen in der Eintheilung 
der Zollämter. 522. Maßregeln zu Verhütung des Schleichhandels. 540. Verordnung 
über die Ausführung der Vereins-Joll-Ordnung im Rhein-Kreise. 577. K. Verordnung, die 
Vollziehung des Zoll= und Handels-Vertrags zwischen dem württembergisch-bapernschen und 
dem preußisch-hessischen Zoll-Vereine betreffend. 595. Haupt-Beilage, enthaltend die Be- 
stimmungen zum Vollzuge des Vertrags vom 27. Mai 1829 über Fesisiellung der gegen- 
seitigen Handels, Verhältnisse zwischen dem württembergisch-bayeruschen und preußisch-hessi- 
schen Zoll-Vereine. 594. 598. Beilage A, enthaltend das Verzeichniß der Zollsätze von 
denjenigen preußisch hessischen Erzeugnissen und Fabrikaten, welche nach Artikel 2. I. d, e 
und II des Vertrags vom 17. Mai 1829 bei dem Eingange in das würktembergisch-bayern- 
sche Vereins-Gebiet keine vdllige Abgaben-Freiheit, sondern nur eine Joll-Erleichterung ge- 
nießen. 599—601. Beilage B. 1, enthaltend das Verxzeichniß der Eingangs-Abgaben von 
denjenigen württembergisch-bayernschen Erzeugnissen und Fabrikaten, welche bet dem Ein- 
gange in den preußisch-hessischen Zoll-Verband keine vollige Abgaben-Freiheit, sondern nur 
eine Ermäßigung der Eingangs-Abgabe genießen, wenn solche in Preußen und Hessen ein- 
gehen. 602—604. Beilage B. 2, enthaltend das Verzeichniß der Sätze, nach welchen bei 
den großhergzoglich-hessischen Grenz-Zell-Aemtern die Eingangs-Abgaben von denjenigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.