Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1831. (8)

432 
Der Tag des Eintritts in das Seminar Maulbronn, bei welchem die Ver- 
pflichtungs-Urkunden dem Ephorus zu übergeben sind, ist der 18. Oktober. 
Stuttgart den 12. September 1851. Flatt. 
5 
5. Des Rektoratamts der Universität Tübingen. 
Bekanntmachung der Vorlesungen, welche von den öffentlichen und Privat-Lehrern der Universttät fuͤr 
das naͤchste Winterhalbjahr augekuͤndigt sind. 
A. Philosophische Wissenschaften. 
Die Psychologie trägt Prof. v. Eschenmayer von 8—9 Uhr vor; 
die Logik mit einer Encyklopädie der philosophischen Wissenschaften 
Prof. Sigwart von 11—12 Uhr (die Anthropologie wird er im nächsten Sommerse- 
mester lesen). « 
Die Rechts-Philosophie trägt Prof. v. Eschenmayer von 10—11 oder 11—12 
Uhr vorz; " 
den zweiten Theil von der Geschichte der Philisophie, die Geschichte der Neu-Eu- 
ropäischen Philosophie Prof. Sigwart von 8—9 Uhr. 
Zu einer Vorlesung über die Geschichte der Philosophie von Des Carles bis 
auf die neueren Zeiten in wöchentlichen 5 Stunden erbietet sich Repetent Zorer. 
Erziehungs= und Unterrichts-Lehre trägt Convicts-Direbtor Schönweiler in 
5 wöchentlichen Stunden vor. 
B. Mathematische und physikalische Wissenschaften. 
Von dem bünftigen Lehrer der Mathematik, Physik und Astronomie werden sei- 
ner Zeit Vorlesungen angekündigt werden. » 
Arithmetik und Algebra in Verbindung mit der allgemeinen Groͤßenlehre 
trägt Prof. D. Hohl in 4 wöchentlichen Stunden vor. 
Derselbe ebene und körperliche Geometrie in 4 wöchentlichen Stunden; 
Trigonometrie in 4 wöchentlichen Stunden. Auch erbietet er sich zu einer Vorle- 
sung über die Elemente der Differential-, Integral= und Variations-Rechnung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.