Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

261 
Nro. 55. 
Regierungs--Blatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
— 
  
— 
Montag, den 23. Juli 1832. 
—.— 
  
— 
Inhalt. 
Königl. Dekrete. Dienst-Nochrichten. 
Verfügungen der Departemento. Betreffend die Ernennung des Referendirs# erster Elasse, Widmann 
von Buchau zam Aktuar bei dem K. fürstlich Thurn und Taric'schen Amts-Gerichte Scheer. — Bekanntma- 
chung, betreffend die für das Verwaltungs= Jahr 18¼m bewilligten Preise wegen Anzeige natürlich pocken- 
kranker Kühe. — Verleihumg der filbernen Verdienst-Medaille an den resignir?en Schultheißen Mattbias 
Merz zu Khieringen, Oberamts Balingen. — Aufnahme zweier ausübenden Aerzte und eines Wundarztes. 
Dienst-Erledigungen. 
1. Unmittelbare Königliche Dekrete. 
Dienst-Nachrichten. 
Seine Königkiche Majestät haben vermöge hoöchster Entschließung vom 11. 
d. M. die evangelische Pfarrei Pfassenhofen, Dekanats Brackenheim, dem Pfarr-Ver- 
weser Anhäuser in Dürrenzimmern, desselben Dekanats, 
die katholische Pfarrei Ziegelbach, Oberamts und Dekanats Waldsee, dem Stadt- 
pfarrer Eichner in Ludwigsburg, und 
die katholische Pfarrei Reinsterten, Ober= und Dekanatamts Biberach, dem Patro- 
nats-Pfarrer, Kamerariats-Verweser Herderer in Hürbel, Dekanats Biberach, gn- 
digst übertragen. 
Vermöge Entschließung vom 5. d. M. ist der Referendär erster Elasse, Heß von 
Reuenstadt in die Zahl der Rechts-Consulenten ausgenommen worden. Derselbe hat 
Ludwigsburg zu seinem Wohnsitze gewählt. 
Die patronatische Romination des evangelischen Pfarrers Bauer zu Erispenhofen, 
Dekanats Künzelsau, auf die erledigte Pfarrei Kirchensall, Dekanats Oehringen, ist 
den 6. d. M. bestätigt worden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.