327
3. Des Rektoratamts der Universitaͤt Tübingen.
Bekanntmachung der Vorlesungen, welche von den öffentlichen und Privatlehrern der Universität
für das nächsie Winter-Halbjahr angekündigt sind.
A. Philosophische Wissenschaften.
Die Psychologie wird Prof. v. Eschenmayer von 3—9 Uhr vortragen;
die Logik, diesmal mit Beziehung auf die allgemeine (philosophische) Sprach-
lehre, Prof. Sigwart von 11—12 Uhr.
Die Rechtsphilosophie lehrt von 10—11 Uhr Prof. v Eschenmaper.
Den zweiten Theil der Geschichte der Philosophie (vom sechszehnten Jahr-
hundert an) trägt von 8—9 Uhr Prof. Sigwart vor.
Repetent Strauß wird in drei wöchentlichen Srunden die Entwicklungêge-
schichte der neuesten Philosophie von Kant an vortragen;
von demselben werden fortzusehende scholm Plalonico-Aristotelico durch Erklä-
rung eines noch nicht bestimmten plaronischen Dialogs eröffnet werden.
Allgemeine Erziehungs= und Unterrichtslehre trägt in drei wöchentli-
chen Stunden vor Convikts-Direktor Schönweiler.
B. Mathematische und phystkalische Wissenschaften.
Von dem künftigen ordentlichen Lehrer der Mathematik, Physik und Astronomie
werden seiner Zeit Vorlesungen angekündigt werden.
Arithmetik und Algebra lehrt viermal wöchentlich Prof D. Hohl;
derselbe Geometrie ebenfalls viermal.
Privatdocent D. Ofterdinger liest in fünf Stunden über die Elemente des
Enklid.
Prof. D. Hohl wird in sechs Stunden über Statik und Mechanik lesen;
auch wird er auf Verlangen über irgend einen andern Theil der Mathematik
einen Vortrag halten.
Privatdocent D. Ofterdinger wird über Licht, Wärme, Magnetismus
und Elektricität viermal lesen;
derselbe in fünf wöchentlichen Stunden über Astronomie.
Maschinenlehre; f. Staatswirthschaft.