Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

330 
Prof. D. Kern setzt seine Vortraͤge uͤber die christliche Sittenlehre in fuͤnf 
wöchentlichen Stunden um 10 Uhr fort. 
Prof. D. Steudel trägt die erste Hälfte der Einleitung in die Schriften 
des A. T. und Theologie des A. T. samt vorangehender Geschichte der im A. T. 
niedergelegten Offenbarungen in vier wöchentlichen Stunden um s Uhr vor. 
Prof. Jäger erbietet sich zu Uebungen im Interpretiren der für die biblische 
Anthropologie wichtigsten Stellen des A. T. in zwei wöchentlichen Stunden. 
Prof. D. Steudel ist in zwei wöchentlichen Stunden zur Erklärung der für die 
Geschichte der Offenbarung und die Theologie des A. T. wichtigeren größeren 
Abschnitte des A. T. erbbtig. 
Prof. Jäger erblärt um 10 Uhr viermal wöchentlich die Weissagungen des Je- 
saias. 
Repetent Kapff d. 4. erbietet sich zu Vorlesungen über die messianischen 
Weissagungen des A. T. mit besonderer Rücksicht auf verwandte Ideen in den 
Religionsbüchern der astatischen Völker. 
Prof. D. Schmid wird die Theologie des N. T. in vier bis fünf wöchentli- 
chen Stunden um 9 Uhr vortragen. 
Prof. D. Kern erklärt die batholischen Briefe in vier wöchentlichen Stunden. 
Prof. D. Baur ist bereit, den zweiten Brief an die Korinthier in zwei 
wöchentlichen Stunden zu erklären. 
Oberhelfer Pressel trägt die Pastoraltheologie in drei später zu bestimmen- 
den wöchentlichen Stunden vor. 
Prof. D. Schmid wird die Homiletik und Katechetik mit vorangeschickter 
Einleitung in dic praktische Theologie überhaupt in vier wochentlichen Stunden Abends 
um 6 Uhr vortragen. 
Derselbe set die Leitung des homiletischen und katechetischen Insti- 
tuts in wöchentlichen fünf Gottesdiensten, drei Uebungsstunden und zwei Cenfurstunden 
fort. « 
b) Katholische Fakultaͤt. 
Ueber Encyklopädie der theologischen Wissenschaften liest Huͤlfslehrer 
Schöninger in drei wöchentlichen Stunden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.