350
B) Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 25.
d. M. den seitherigen Staatsrath v. Herdegen zum Chef des Finanz-Departements
und zugleich zum Geheimenrathe gnädigst zu ernennen geruht.
Sodann haben Höchstdieselben vermöge böchster Entschließung vom 27. v. M.
den quiescirten geheimen Ober-Finanzrath Feder in den Pensionsstand gnädigst versetzt,
durch höchste Entschließung vom 10. d. M. die bei der Kanzle des Finanz-Mini-
sierium erledigte Ober-Revisors-Stelle dem Ober-Revisor Andler bei der Ober-Rech-
nungs-Kammer, und
vermöge höchster Entschließung vom 15. d. M. die evangelische Pfarrei Oberbé-
bingen im Dekanat Aalen, dem Repetenren Zorer am theologischen Stift zu Tübin-
gen, wie auch
die evangelische Pfarrei Waldbach, Dekanats Weinsberg, dem Seminaristen Leh-
mann, Pfarr-Verweser zu Hengstfeld, Dekanats Blaufelden, gnädigst übertragen.
Ferner haben Seine Königliche Majestär vermöge höchster Entschließung
vom 19. d. M die evangelische Pfarrei Geislingen, Dekanats Hall, dem gegenwärtigen
Pfarr-Verweser derselben, Candidaten Treßler, so wie
die evangelische Pfarrei Rommelsbach, Dekanats Tübingen, dem Pfarrer Lempp
zu Grafenberg im Dekanats-Bezirk Rürtingen, gnädigst verliehen, und
dem Pfarrer Gmelin zu Darmoeheim, Dekanats Böblingen, die nachgesuchte
Dienst-Entlassung gnädigst bewilligt, auch «
der von dem Fürsten Erbland-Postmeister, auf das Ansuchen des Postmeisters
Kramer zu Gmünd um Cnthebung von seinem Dienste, beabsichrigten Uebertragung
des vereinten Post-Erpeditions= und Posthalterei-Dienstes daselbst an den Kreuzwirth
Carl Mayer von Gôppingen, unter Ernennung des LeßOteren zum Post-Verwalter,
die höchste Bestätigung zu ertheilen geruht.