Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

382 
zu Rirtern deffelben gnädigst ernannt: 
Ober-Tribunalrath v. Frick, 
Ober-Pupillenrath v. Volz, Ehrenmitglieder des Ober-Tribunals und seitherige 
Ritter des Eivil-Verdienst-Ordens, 
Ober-Regierungsrath Dünger in Ludwigsburg, 
Ober-Finanzrath Geßner, 
Ober-Baurath Eßel, 
Ober-Kriegsrath v. Moser, 
Ober-Finanzrath Stein, 
Professor D. Fulda in Tübingen, 
Kreis-Oberforstmeister v. Gemmingen in Ellwangen, 
Oberamts-Richter Seybold in Brackenheim, 
Oberamts-Richter Arnold in Schorndorf, 
Oberamts-Richter Probst in Biberach, 
Regierungsrath, Oberamtmann Muff in Ulm, 
Oberamtmann Gärttner in Cannstadr, 
Cameral-Verwalter Glöklen in Ulm, 
Oberförster Vogelmann in Bebenhausen. 
) Dienst-Nachrichten. 
Seine Königliche Majestät haben durch höchste Entschließung vom 17. v. M. 
das erledigte Revier Engelberg, Forsts Schorndorf, dem Revlerförster Zaiser in 
Hochberg, Forsts Reichenberg, und 
die erledigte Revierförstersstelle zu Leutkirch, Forstamts Weingarten, dem Forst- 
warte Wild in Altdorf, wie guch 
durch höchstes Dekret vom 20. v. M. die erledigte Gerichts-Aktuars-Stelle in 
Saulgau dem Reserendär erster Elasse, Graner von Biberach, zu übertragen geruhr. 
Sodann haben Höchstdieselben vermöge höchster Entschließung vom 26. v. M. 
dem Direktor des K. Gerichtshofs in Etzlingen, v. Huber, den Titel und Rang eines 
Staatsraths zu verleihen geruht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.