401
Nro. 50.
Regierungs = Blatt
für das.
Königreich Württemberg.
Samstag, den 13. Oktober 1832.
—
——... Ê-
MW-□
Königl. Dekrete. Dienst-Nachrichten.
Verfügungen der Departements. Bekanntmachung, betreffend elnen Beschluß der beutschen Bundes-
Versammlung hinsschtlich des in dem bibliographischen Institut zu Hildburghausen erscheinenden Zeitblatts:
„der Volkefreund“ und anderer von diesem Institut verlegten Zeitschriften. — Bekanntmachung, betreffend
die Wiederbesegung des K. fürstlich Khurn und Taris'schen Amts Scheer. — Veränderungen bei den
Schul-Conferenz: Direktoren. — Bekunntmachung, die diebjährige Aufnahme in die katholischen niederen
Convikte betreffend. — Resultat der katholischen Kirchendienst-Prüfung. — Aufnahme in das Wilhelmsstift
in Tübingen. — Bekanntmachung der definitiven Regulirung der Stations-Distanz-Bestimmungen für die
neu errichtete Posthalterei zu Wildbad. — Vertheilung von Preisen an die abgehenden Zöglinge des land-
und forsiwirthschaftlichen Instituts.
Dienst-Erledigungen.
I. Unmittelbare Königliche Dekrete.
Dienst-Nachrichten.
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 5. d. M.
der Uebertragung der bei dem Haupt-Postamt Stuttgart in Erledigung gekommenen
zwei Officialen-Stellen an den bisher supernumerären Haupt-Postamts-Offteialen
Scholl und an den bisherigen Haupt- Postamts-Assistenten Dorrer die landesherrliche
Bestätigung zu errheilen, und
durch höchstes Dekret vom 5. d. M. den Gerichts-Aktuar Pfaff von Biberach
zum Ober-Justiz-Assessor bei dem K. Gerichtshofe in Ulm zu ernennen geruht.
Die patronatische Romination des Pfarrers Weisert in Thalheim, Dekanats
Heilbronn, zum Pfarrer in Flein, desselben Bezirks, hat unter dem 25. v. M. dier
Königliche Bestätigung erhalten.