Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

468 
1. Berechnung der Vermögens-Zunahme von Martini 1812 
Das Vermögen bestand: 
an Martini 1830; 
Capitalten 224,859 fl. 28 kr. 
Ausstände 5,/136 fl. 103 kr. 
Zahlungs-Vorschüsse: 
allgemeine 
an die Ulmer Wittwen- 
Casse 4,057 fl. 55 kr., 
deren Ersaß ungewiß 
ist, daher hier einkommt · 
Cassen-Bestand 1,254 fl. 34 kr. 
251,891 fl. 55 kr. 
Hievon Passiprückstände 70ofl. z kr. 
Rest 
631 fl. 42 kr. 
  
231,821 fl. 52 kr. 
an Martini 1851: 
. I 2 s 224,610 fl. 124kr. 
. 5,075 fl. 52 kr. 
  
  
Das Vermögen hat mithin in diesem Jahre abgenommen um 
—! 504 fl. 482 kr. 
welche sich liquidiren: 
durch das Defiit an den Etats-Einnahmen von 
abzüglich des Ueberschusses an den Einlagen in den Fonds mit 
nach deren Abzug erscheinen obige 
. .... 649 fl. 55 kr. 
5,156 fl. 35kr., wovon 
aus dem angefährten 
Grund in Berechnung 
genommen werden kann · 
1, 015fl. 24 kr. 
251, 357 fl. B3 kr. 
.-.·.. SOst — 
231317si-å 
1,025 fl. 59 kr. 
521 fl. 10# kr. 
504fl. 484 kr. 
II. Rechnung über die Einnahmen und Aus gaben von Martini 13#. 
A. Etats-Einnahmen und Ausgaben. 
Einkünfte. 
Jährliche Beiträge von 
1011 Mitgliedern 8,346 fl. 24 kr. 
Von erledigten Stellen 4,480 fl. 58 kr. 
WVom Gnaden-Quartal 0 
Sporteln . 
Freiwillige Beiträge 27 ff. 34kr. 
Strafen — 
2,457 fl. 49 kr. 
Aufwand. 
Wittwen-Pensionen 23,988 fl. — 
Waisen-Portionen. 1,072 fl. 30 kr. 
Gratialien 1,270 fl. — 
Stiftungen 420 fl. — 
Vicariats-Kosten 5% fl. — 
Besoldungen und Be- 
Ghnungen 454 fl. 16 kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.