*#“#
—
28.
30.
G□#s
*
9
—
—
—
550
Finanz-Ministerium. Darstellung der Rechnungs-Ergebnisse der Staats-Schulden-Zahlungs-
Casse für das Etatsjahr 187/8. 206.
Ministerien der Justiz und der Finanzen. Bekanntmachung in Betreff der Verbindlich-
leit zu Entrichtung der Erkenn-G#ebübhren und der Accise von Seiten desjenigen, welcher als Eigen-
thumer im Erceutionswege versieigerter Güter solche vermöge des höchsien Gebots selbst wieder er-
wirbt. 218.
. Minisierium des Innern. Ernennung der Gräfsin Marie von Wöärttemberg Gnaden zur
Aebtissin des adelichen Damenstists Oberstenfeld. 206.
Ebend. Verzichtleistung auf ein Ersindungs-Patent. 206.
Evangelisches Consisiorium. Betreffend die Ausgabe des Wörktembergischen evangelischen
Gesangbuchs in grobem Druck. 227.
Finanz-Ministerium. Die Auflbsung des Reviers Sindringen betreffend. 213.
Juni.
. Justiz-Ministerium. Bekanntmachung, die Einsendung der Gebühren für das Regierungs-Blatt
auf das zweite Semester 1852 betreffend. 216.
Katholischer Kircheurath. Termin zur Prüfung für die Ausnahme in das katholische Schul-
lehrer-Seminar in Gmünd. 239.
Ebend. Die Vertheilung der Prcise für katholische Schullehrer betrefsend. 255
. Finanz-Ministerium. Belobung des Schultheißen Heschel von Deihlingen und Effinger
von Lauffen, Oberamts Rottweil. 221.
. Justiz-Ministerium. Bekanntmachung, die bevorstehende Prüfung der Justiz-Referendäre be-
treffend. 217. A
Finanz-Ministerium. Verfuͤgung, betreffend die definitive Besetzung der Foͤrsters-Stelle zu
Bartenstein. 222.
. Justiz-Ministerium. Resultat der Semester / Prͤfung der Justiz-Referendäre im Mai und
Juni 41832. 217. 6
Ober-Rekrutirungsrath. Bekanntmachung der Loos= Nummern, mit denen die Contingente
für die dioßjährige Aushebung schließen. 220.
A. Ministerium des Innern. Vrivilegium gegen den. Nachdruc von Okens allgemeiner Natur-
Geschichte. 226.
. Justiz-Ministerium: Bekanntmachung in. Betreff der Eintragung vorbehaltener Unterpfands-
rechte bei Peräußerungen, welche uacht im Erecutionswege vorgenommen werden. 225.
. Königliche Verordnung, bechkffend die Abhaltung öffenrlicher Versammlungen zu Besprechung
bffentlicher Angelegenheiten, Verarhung policischer Handlungen oder Feier politischer Ereignisse. 223.
« 2