Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1832. (9)

60 
3. Des Studienraths. 
Bekanntmachung der zu akademischen Studien ermächtigten Jünglinge. 
In Folge der am 15. und 13. Februar vorgenommenen Vorprüfung für akade- 
mische Studien sind von den dabei erschienenen 55 Jünglingen wegen unzureichender 
Kenntnisse 
von dem Studium der katholischen Theologssee 60. 
von dem der Arzneiwissenschaft und Thierarzneikunde 6. 
zurückgewiesen, folgende aber zum abademischen Studium ermächtigt worden: 
I. Zum Studium der evangelischen Theologie außerhalb des Seminars: 
1) Carl Christian Kapff, Sohn des Prälaten in Ludwigsburg, 
2) Johann Christian Krauß, Sohn des Kaufmanns in Aalen. 
II. Zum Studium der katholischen Theologie in der Stadt: 
1) Thaddaeus Schmid, Sohn des Müllers zu Osterhofen, 
2) Wilhelm Schwarz, Sohn des Ober-Accisers zu Weingarten. 
III. Zum Studium der mosaischen Theologie: 
Baruch Auerbacher, Sohn des Kaufmanns in Nordsletten. 
IV. Zum Studium der Rechtswissenschaft: 
1) Hartmund v. Beulwiß, Sohn des Oberlieutenants, 
2) Carl Bleyer, Sohn des Cameral-Verwalters in Rotttweil, 
3) Joseph Dopfer, Sohn des verstorbenen Stabs-Amtmanns in Hemmendorf, 
4) Carl Enderle, Sohn des Braumeisters in Königseggwald, 
5) Gustav Heinrich Bernhard Gros, Sohn des Geheimenraths, 
6) Graf Hugo v. Leutrum, Sohn des ersten Kammerherrn der Königinn Maj., 
7) Ludwig Wilhelm Mayper, Sohn des Ober-Steuerraths, 
3) Gustav Steinhäuser, Sohn des Oberamtmanns in Ehingen, 
9) Friedrich Stier, Sohn des Landschafts-Cassiers in Wolfegg, 
10) Ernst Weinschenk, Sohn des Oberamtsrichters zu Rottweil, 
11) Friedrich Weßel, Sohn des Stadtrakhs in Tübingen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.