78
Derselbe wird in 1—2 wöchenrlichen Stunden eine Uebersicht der politi-
schen Entwicklung des neuern Europa, mit besounderer Rücksicht auf die Ent-
stehung und Fortbildung des Repräsentativ-Systems geben.
Derselbe erbietet sich zu Vorlesungen über die Geschichte der Deutschen
bis auf das Ende der Hohenstaufen.
Prof. D. Mohl trägt die Statistik der wichtigsten europckischen Reiche fünf-
mal in der Woche von 10—11 Uhr vor.
Geschichte der Erfindungen, s. unter Staatswirthschaft.
E. Sprachen und ihre Citeratur, schöne Eiteratur.
Repetent Il. Kapff der Aeltere erbietet sich zu Vorlesungen über allgemeine
und vergleichende Sprachenkunde.
Prof. Jäger erklärt um 10 Uhr viermal wöchentlich die kleinen Propheten;
derselbe erbietet sich zu Uebungen im Interpretiren der für die biblische
Theologie wichtigsten Stellen des A. T. in drei wöchentlichen Stunden.
Prof. Tafel trägt von 3—4 Uhr Encpklopädie der griechischen Dichrer,
Geschichtschreiber und Redner, von 5—5 Uhr Horaz's Satyren vor. Auch
erbietet derselbe sich zur Leitung griechischer Interpretations-Uebungen
in einer beliebigen Stunde.
Repetent D. Walz wird in vier wöchentlichen Stunden römische Antiquit=
ten vortragen;z auch erbietet er sich zur Erklärung der Frösche des Aristophanes.
Prof. D. Uhland wird die Sagen-Geschichte der germanischen und ro-
manischen Völker von 4—5 Uhr öffentlich fortsetzen.
Derselbe erbietet sich zur Leitung öfsentlicher Uebungen im schriftlichen und
mündlichen Vortrage, Donnerstags von 8—9 Uhr.
Der Lehrer der französischen Sprache, Mauclerc, wird wöchentlich viermal um
2 Uhr (Dienstags, Mittwochs, Freitags und Samstags) den dreißig jährigen
Krieg von Schiller und la France en 1829 ct 1830 par Lad Morgan erklären.
Privatlehrer Decker wird zweimal wöchentlich (Mittwochs und Freitags) von
1—2 Uhr Mlacheilh von Shalespeare und Ossian's poems öffentlich erblären.
Die Anfangsgründe der arabischen oder syrischen Sprache lehrt D. Herbst
in zwei wöchentlichen Stunden.