Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1834. (11)

388 
die erledigte evangelische Pfarrei Bolheim, Dekanats Heidenheim, dem Helfer 
Nast in Heidenheim, 
die neu errichtete ebangelische Pfarrei Oethlingen, Dekanats Kirchheim, dem Se- 
minar-Gehülfen Kober in Eßlingen, so wie 
die neu errichtete katholische Pfarrei Bavendorf, Dekanats Tettnang, dem Pfarrer 
und Schul-Inspektor Rosenlöcher in Reuthe, Dekanats Waldsee, gnädigst verliehen, 
und 
die erledigte Stelle eines Oberamtsarztes zu Ehingen dem bei dem dortigen Convikt 
angestellten ausübenden Arzte Dr. Buzorini zu übertragen geruht. 
Am 20. d. M. wurde dem von dem Grafen v. Rechberg auf die Pfarrstelle in 
Nenningen, Dekanats Eybach, nominirten dermaligen Pfarrverweser zu Kleinsüßen, 
Johann Baptist Fuchs, von Harthausen, Ober= und Dekanat-Amts Mergentheim. 
die landesherrliche Bestätigung ertheilt. 
II. Verfügungen der Departementes. 
A) Des Justiz-Departements. 
Des Justiz-Ministerium. 
a) Wohnsttz-Veränderung eines Rechts,Consuleaken. 
Da der Rechts-Consulent Glaser seinen Wohnsit von Urach nach Ulm verlegt 
hat; so wird solches hiemit zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 17. Mai 1834. Schwab. 
b) Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Notariats-Candidaten. 
Nachdem zu vorläufiger Vollziehung der Bestimmung des Notariats-Edikts vom 
29. August 1819, Art. XII. und der Verordnung vom 25. Mai 1326, §F. 20 (Reg. Bl. 
S 285), gemäß höchster Entschließung von heute, die Kreis-Gerichtshôfe den Auftrag 
zur Prüfung der Bewerber um Notariatsstellen erhalten haben; so werden diejenigen, 
welche eine solche zu erstehen wünschen, mögen sie ein dießfälliges Gesuch schon früher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.