Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

267 
b) Katholisch-theologische Fakultät. 
Prof. Welte wird die Einleirung in's Alte Testament am Montag, 
Dienstag, Mitrwoch und Freitäg voul #0 Uhr vortragen. 
Privatdocent Graf trägt die Einleitung imws Neue Testament in fünf. 
bis sechs wöchentlichen Srunden tonn 8—)9 Uhr vor. 
Murof. Welte wird die Erklärung der Psalmen fortsetzen am Montag, 
Mittwoch und Freitag von 2—5 Uhr, am Samstag von 9—10 Uhr. (kArabische 
Sprache, siehe Sprächen.) 
Prof! Dr. Kuhn erblärt die Briefe Pauli an die Korinthier wöchentlich 
dreimal von 7—8 Uhr. 
Prof. 10r. Hefele trägt den zweiten Theil dex christlichen Kirchen- 
geschichte in sieben wöchentlichen Stunden vor, täglich Vom ittags von 8—9 Uhr 
und am Dienstäg und Freitag Nachmittags von 5—6 Uhr. 
Derselbe liest über christliche Patrologie dreimal wöchentlich, am Mon- 
tag, Mittwoch und Samstag Nachmittags von 4—5 Uhr. 
Prof. Dr. v. Drey wird: die christliche Applogetik wöchentlich viermal, 
Montag,, Mittwoch, Freitag und Samstag um 10 Uhr, und sofern es. nöthig, auch 
Dienstag vortragen. ’ 
Mrof. Dr. Kuhnewird den zweiten Theil der katbolischen. Dogmatik 
# sieben wöchentlichen Standen von, 11—12 und 10—11 Uhr vortragen. 
Prof. UDr. Mack wird denzz weiten Theil der christ-kathplischen Sir- 
tenlehre in- sieben wochentlichen Stunden, Morgens umesieben Uhr, und Freitag 
und Samstag aach um drei Uhr votträgen. 
Derselbe wird die son urägliche Perikopen dreimal in der Woche, am 
ontag, Dienstag und Mittwöch um drei Uhr erklären, 
Privatdocent. Graf leitet bei den katholischen Zöglingen des Reallehrer= 
emina##s#bie Uebungen in der, Ggabens= un dl Sitten-Lehre Montag und 
reitag, Nachmittags vomäs#s Uhr 
C. Nechttwissenschaft. 
Encyclopädie undo Metlbodalogl## ides Rechts wird. vortragen nach Falk, 
rmal wöchentlich won-#e Uhr, Proß, Dr, Langu 7.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.