Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

XXXII 
6% Vierte Abtheilung. 
. insichts der Schifffahrtsabgaben bei dem Transport von 
in unb dessen Rebengt Waaren auf der Elbe, der Weser. dem 
iener Kongre. Voensüsen (Mosel, Main und Neckar), bewendet es im Allgemeinen bei den in 
it auf ein ß-Akte enthaltenen Bestimmungen, oder den auf den Grund derselben uͤber die Schiff- 
zelnen dieser Stroͤme vereits abgeschlossenen Uebereinkünften. 
  
Fünfte Abtheilung. 
Allgemeine Bestimmungen. 
– 
I. d 
er 
dem Tarif zum Grunde liegende, mit den in den Großherzogthümern Baden und Hessen 
all ; s 
Rieseln eingefuͤhrten Gewichten uͤbereinstimmende Centner, der Zoll-Centner, ist in hundert 
e getheilt, und es sind von diesen 
Zoll-Pfunden: 
¾m⅞½ , " 
“5378 looo Preußischen (Kurhessischen) Pfunden, 
A% 20 = 1000 Bayerischen Pfunden, 
½ 1000 Rheinbayerischen Kilogrammen, 
5.W#cko = 1000 Württembergischen Pfunden, 
2n e . 
5 16 1000 Süchsichen (Dresdner) Pfunden. 
nd gleich zu achten: 
Soll-Pfunde: 
14 = 15 Preußischen (Kur · 
J 28 = 25 Bayerischen resiche “ 
!m n MWeirbaerisen Kilogramm, 
½ ürttembergischen Pfunden, 
15 Sächsischen (Dresdner) Pfunden; 
Soll-Centner: 
und 
56 = 35 Vreußi 
28 — 5. Hreußilch (Kurhessischen) Centnern zu 110 Pfunden, 
perlschen Centnern zu 100 Pfunden,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.