Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1839. (16)

732 
jährlichen Zulage von 250 fl., welche aus dem Intercalarfonds für die P 
Dienstzeit des neu zu ernennenden Pfarrers gegeben wird, von eigenen Guͤtern, 
henten, Grundgefaͤllen, Capitalzinsen, Besoldungen und gestifteten Gebuͤhren, 
fixirtes Einkommen von 617 fl. 
Die Bewerber um diese drei Kirchenstellen haben sich innerhalb vier Wochen 
vorschriftmaͤßig bei dem K. katholischen Kirchenrath zu melden. 
6) Die Bewerber um das erledigte, in der ersten Besoldungsklasse stehende 
Amts-Notariat Mößingen, Oberamts Rottenburg, haben sich innerhalb diel 
Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Tübingen zu melden. 
7) Die Bewerber um das erledigte Amts-Notariat Schelklingen, Oberan 
Blaubeuren, mit welchem ein Gehalt von 300 fl. verbunden ist, haben sich innerha 
drei Wochen bei dem K. Gerichtshofe in Ulm zu melden. . ier 
8) Die Bewerber um die durch Versetzung erledigte Forstwartsstelle im 
Schwann, Forstamts Neuenbuͤrg, mit welcher der Gehalt von 300 fl. verbun or" 
ist, haben binnen vier Wochen bei der Finanzkammer des Schwarzwaldkreises 
schriftmäßig sich zu melden. dem 
9) Bei dem K. Oberamte Biberach ist die Oberamts-Abtuarsstelle mit ben 
Gehalte von 500 fl. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um dieselbe ba u 
ch bei der Reglerung des Donaukreises innerhalb drei Wochen vorschrifmäßis 
melden. 
erson und 
Ze- 
ein 
# 
r—i 
Widerruflich angestellter Diener. 
· m 
Vermoͤge hoͤchster Entschließung Seiner Koͤniglichen Majestaͤt 
27. v. M. ist die bei der K. Regierung des Jaxtkreises erledigte etatsmaͤßige 
Assistentenstelle dem bisherigen Oberamts-Aktuar Schu macher in Biberach gn 
uͤbertragen worden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.