363
Oberamts Brackenheim genehmigt worden; was mit dem Anfügen bekannt gemacht wird,
daß vie Entfernung der Poststation Brackenheim von der nunmehr nächstgelegenen Großher-
zoglich Badischen Station Bretten zu 12 Posten festgesetzt worden ist.
Stuttgart den 5. September 1845. Für den abwesenden Minister,
der Direktor:
Köstlin.
2. Des K. Studienraths.
Bekanntmachung der in das evangelische Seminar zu Blaubeuren aufgenommenen Zöglingc.
Non den 89 Schülern vaterländischer Lehranstalten, welche sich bei der dießjährigen
Concursprüfung für die Aufnahme in das evangelische Seminar zu Blaubeuren
eingefunden haben, sind Nachstehende alc Seminaristen aufgenommen worden:
1) Aichele, Sohn des Schulmeisters in Heubach.
2) Baur, Sohn des Pfarrers in Gsttingen und Albeck.
3) Beßler, Sohn des Schulmeisters in Brackenheim.
4) Clauß, Sohn des resignirten Schultheißen in Großingersheim.
5) Dornfeld, Sohn des ## Cameralverwalters in Weinsberg.
6) Dreiß, Sohd des Rechts-Consulenten in Göppingen.
7) Engel, Sohn des Kaufmanns in Berg.
8) Finkh, Sohn des Oberamtsrichters in Calw.
9) Fischer, Sohn des Dekans in Calw.
10) Fleischmann, Sohn des Oberamtsrichters in Marbach.
11) Frauer, Sohn-des Pfarrers in Langenbrand.
12) Gößler, Sohn des Schusters in Tübingen.
13) Habermaas, Sohn des 1 Ober-Justizrathes in Ulm.
14) Hochstetter, Sohn des Pfarrers in Hohengehren.
15) Kielmaper, Sohn des Präceptors in Stuttgart.
16) Knapp, Sohn des Ober-Finanzraths in Stuttgart.
17) Kübler, Sohn des Consistorial-Revisors in Stuttgart.
18) Mayer, Sohn des Schulmeisters in Pflugfelden.
19) Müller, Sohn ves practischen Arztes in Tübingen.
20) Osiander, Sohn des 1## Pfarrers in Gingen.
21) Reichenecker, Sohn des Studienraths-Sekretärs in Stuttgart.