426
3) Böcklen, Sohn des Kameral-Verwalters in Eßlingen.
4) Dieterich, Sohn des 7I Stadtschultheißen in Weickersheim.
5) Drück, Sohn des Pfarrers in Kirchheim a. N.
6) Ehni, Sohn des Sattlers in Cannstatt.
7) Eisenlohr, Sohn des # Regierungsraths in Ellwangen.
8) Fischer, Sohn des Stadtpfarrers in Neuffen.
9) Gastpar, Sohn des #i Kaufmanns in Stuttgart.
10) Grosmann, Sohn des pensionirten Rentamtmanns in Bächingen.
11) Günzler, Sohn des 4 Gutsverwalters in Heutingsheim.
12) Hoffmann, Sohn des Pfarrers in Bezingen.
13) Korn, Sohn des 1 Pfarrers in Stubersheim.“
14) Krauß, Sohn des resignirten Spitalverwalters in Blaubeuren.
15) Kullen, Sohn des 1 Institutsvorstehers in Kornthal.
16) Oesterlen, Sohn des Oberamts-Wundarztes in Kirchheim.
17) Rapp, Sohn des Stadtpfarrers in Liebenzell.
18) Reiff, Sohn des 1 Schulmeisters in Aidlingen.
19) Römer, Sohn des Helfers in Langenau.
20) Rooschütz, Sohn des pensionirten Oberamtsrichters in Marbach.
21) Rüdiger, Sohn des Finanz-Ministerial-Registrators in Stuttgart.
22) Sauter, Sohn des Präzeptors in Güglingen.
23) Schmior, Sohn des Pfarrers in Bovelshausen.
24) Schütz, Sohn des Pfarrers in Nufringen.
25) Stammbach, Sohn des 4 Schneiders in Stuttgart.
26) Trumpp, Sohn des Zimmermeisters in Ilsfeld.
27) Wagemann, Sohn des Verwaltungs-Aktuars in Unterweißach.
28) Weinland, Sohn des Pfärrers in Grabenstetten.
29) Zech, Sobn des 1 Kriegsraths in Stuttgart.
30) Zeller, Sohn des Pfarrers in Unterhausen.
Die Vorgenannten haben am Mittwoch ven 29. October d. J. in das Seminar ein-
zutreten, und diejenigen von ihnen, welche bisber nicht Seminaristen in Blaubeuren waren,
haben bei ihrem Eintritte die Verpflichtungs-Urkunden in der vorgeschriebenen Form dem
Ephorus der Aastalt zu übergeben.