Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1872. (49)

35 
sehen, wenn aus den Umständen, unter welchen sie erfolgt, die Absicht erhellt, den Auf- 
enthalt beizubehalten. 
8. 14. 
Der Lauf der zweijährigen Frist (§. 10) ruht während der Dauer der von einem 
Armenverbande gewährten öffentlichen Unterstützung. 
Er wird unterbrochen durch den von einem Armenverbande auf Grund der Bestim- 
mung im §. 5 des Gesetzes über die Freizügigkeit vom 1. November 1867 gestellten 
Antrag auf Anerkennung der Verpflichtung zur Uebernahme eines Hülfsbedürftigen. 
Die Unterbrechung erfolgt mit dem Tage, an welchem der also gestellte Antrag an den 
betreffenden Armenverband oder an die vorgesetzte Behörde eines der betheiligten Armen- 
verbände abgesandt ist. 
Die Unterbrechung gilt als nicht erfolgt, wenn der Antrag nicht innerhalb zweier 
Monate weiter verfolgt oder wenn derselbe erfolglos geblieben ist. 
8. 15. 
durch Verehelichung, 
Die Ehefrau theilt vom Zeitpunkte der Eheschließung ab den Unterstützungswohnsitz 
des Mannes. 
· 8. 16. 
Wittwen und rechtskräftig geschiedene Ehefrauen behalten den bei Auflösung der 
Ehe gehabten Unterstützungswohnsitz so lange, bis sie denselben nach den Vorschriften 
der §§. 22 Nr. 2, 23—27 verloren oder einen anderweitigen Unterstützungswohnsitz 
nach Vorschrift der §§. 9 — 14 erworben haben. 
S. 17. 
Als selbstständig in Beziehung auf den Erwerb und Verlust des Unterstützungs- 
wohnsitzes gilt die Ehefrau auch während der Dauer der Ehe, wenn und so lange der 
Ehemann sie böslich verlassen hat, ferner wenn und so lange sie während der Dauer der 
Haft des Ehemannes oder in Folge ausdrücklicher Einwilligung desselben oder kraft 
der nach den Landesgesetzen ihr zustehenden Befugniß vom Ehemanne getrennt lebt und 
ohne dessen Beihülfe ihre Ernährung findet. 
8. 18. 
durch Abstammung. 
Eheliche und den ehelichen gesetzlich gleichstehende Kinder theilen, vorbehaltlich der Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.