Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

gotw. D. 
306 
und 16 der Verordnung und in 88. 6 und 9 Abs. 2 dieser Verfügung entsprechende 
Anwendung. 
S. 18. 
Wenn der Verurtheilte seinen Wohnort in einer andern Gemeinde Württem- 
bergs nimmt, so geht die Pflicht zur Aufnahme der in S§. 10 bis 13 dieser Ver- 
fügung bezeichneten Verurtheilungen, sowie des in §. 9 der Verordnung bezeichneten 
zweiten Strafvermerks auf den Ortsvorsteher des neuen Wohnorts des Verurtheilten 
über, welcher, sobald hiezu ein Anlaß gegeben wird, den Ortsvorsteher des bisherigen 
Wohnorts um Mittheilung des betreffenden Inhalts des Strafregisters anzugehen hat. 
Die Mittheilung erfolgt, wenn der bisherige Wohnort des Verurtheilten zugleich 
dessen Geburtsort ist, im Wege der Auskunftsertheilung nach 8. 17 der Verord- 
nung, andernfalls durch Uebergabe der Originalvermerke, indem zugleich an deren Stelle 
eine nach Formular D aufzustellende Notiz über die erfolgte Uebergabe dem Register 
einverleibt wird. 
§. 19. 
Die bisherigen polizeilichen Strafverzeichnisse werden in der Gemeinde, welcher 
der Verurtheilte als Bürger oder Beisitzer angehört (Verfügung der Ministerien 
der Iustiz und des Innern vom 11. März 1872, Reg.-Bl S. 98, §. 1), beziehungs- 
weise in welcher der Verurtheilte seinen Wohnort hat (angef. Verfügung §. 2 und 3) 
nicht fortgeführt, jedoch mit der Maßgabe, daß zur Aufnahme in das Strafregister des 
Geburtsorts geeignete Entscheidungen, welche vor dem 1. Oktober d. J. ergangen, aber 
am 1. Oktober d. J. noch nicht rechtskräftig sind, oder zwar rechtskräftig geworden, 
aber zur Aufnahme in die polizeilichen Strafverzeichnisse noch nicht mitgetheilt sind, in 
diese nach den bisherigen Bestimmungen aufgenommen werden können, wenn der Geburts- 
ort des Verurtheilten nicht bekannt ist und nur mit unverhältnißmäßigen Weitläufig= 
keiten nachträglich zu ermitteln wäre. 
Im Interesse der thunlich baldigen Vervollständigung der Strafregister des Ge- 
burtsorts werden die Behörden angewiesen, mit der Strafnachricht über die ergehende 
Verurtheilung der Registerbehörde des Geburtsorts zugleich Strafnachrichten über die 
vor dem 1. Oktober d. J. ergangenen, zur Aufnahme in das Strafregister des 
Geburtsorts geeigneten Verurtheilungen mitzutheilen, soweit solche den einverlangten oder 
bei den Hülfsakten befindlichen Auszügen aus den bisherigen Strafverzeichnissen zu ent- 
nehmen sind. Diese Verpflichtung besteht unter der Voraussetzung, daß nicht der Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.