Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

27 
Verfügung des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens, 
betreffend die erste und zweite Dienstprüsung der Volksschullehrerinnen. Vom 4. Januar 1900. 
Unter Aufhebung der Verfügung des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens 
vom 24. August 1861 und des derselben angehängten Normativs, betreffend die Prüfung 
der Schulstands-Kandidatinnen (Reg. Blatt S. 187), wird mit Allerhöchster Er— 
mächtigung Seiner Königlichen Majestät vom heutigen Tage Nachstehendes 
verfügt: 
I. Die erste Dienstprüfung. 
S. 1. 
Die erste Dienstprüfung, deren erfolgreiche Erstehung zur Bekleidung un- 
ständiger Lehrstellen befähigt, wird für die evangelischen Kandidatinnen an dem Lehrerinnen- 
Seminar in Markgröningen, für die katholischen an dem Lehrerinnenseminar in 
Gmünd abgehalten. 
Die Prüfungskommission besteht aus dem von der Oberschulbehörde bestellten 
Kommissär als Vorsitzenden, dem Rektor und den ständigen Lehrern des Seminars in 
Markgröningen, beziehungsweise dem Vorstand und den ordentlichen Lehrern des 
Lehrerinnenseminars in Gmünd. 
§. 2. 
Zu der Prüfung werden diejenigen Seminarzöglinge zugelassen, welche den Lehr- 
kursus der obersten Klasse absolvirt haben. 
Auch nicht im Seminar vorgebildete Lehramtskandidatinnen werden zugelassen, wenn 
sie das 19. Lebensjahr zurückgelegt und durch Zeugnisse eine entsprechende Vorbildung, 
ihre sittliche Würdigkeit und ihre körperliche Tüchtigkeit für die Verwaltung eines Schul- 
amtes nachgewiesen haben. 
Die nicht in einem Seminar vorgebildeten Lehramtskandidatinnen haben ihre Bitte 
um Zulassung zu der Prüfung, wenn sie dieselbe an dem Seminar Markgröningen 
erstehen wollen, vor dem 1. August, wenn sie am Seminar Gmünd geprüft werden 
wollen, vor dem 1. Juli bei der zuständigen Oberschulbehörde einzureichen und zugleich 
vorzulegen: 
1) das Taufzeugniß beziehungsweise den Geburtsschein, 
2) einen von der Kandidatin selbst gefertigten Lebenslauf,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.