Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

97 
dem gemeinschaftlichen Oberamt der Oberkirchenbehörde zur Genehmigung und, wenn 
diese Genehmigung erfolgt ist, ebenso der betreffenden Kreisregierung vorgelegt. 
Findet die eine oder andere dieser Behörden Anstände, so bleibt diesen anheimgestellt, 
vor Ertheilung ihres Bescheids im gegenseitigen Benehmen sich zu verständigen. Bleibt 
Meinungsverschiedenheit über die Genehmigung der Urkunde, so findet §. 13 Abf. 2 
entsprechende Anwendung. 
S. 18. 
Auf Grund der genehmigten Ausscheidungs= und Abfindungsurkunde wird die Aus- 
scheidung und Abfindung durch Uebergabe der Vermögensobjekte, Gebäude, Grundstücke, 
dinglichen Rechte, beweglichen Sachen, Pfandscheine und sonstigen Schulddokumente oder 
Werthe, gegebenen Falls durch Uebernahme von Schulden, vollzogen und werden die 
etwa erforderlichen Einträge in die öffentlichen Bücher herbeigeführt. 
S. 19. 
Nach Vollzug der Ausscheidung beauftragt das gemeinschaftliche Oberamt einen 
Rechnungsverständigen mit Berechnung der Ansprüche oder Verbindlichkeiten, welche für 
Rechnung der Gemeinde-, Stiftungs= oder gemischten Stiftungspflege einerseits und der 
Kirchenpflege andererseits vom Tage der Erledigung der Schulstelle ab bis zu dem Tag, 
auf welchen die Schlußabrechnung zu stellen ist, dadurch erwachsen sind, daß bis dahin 
die betheiligte Verwaltung die ihr bisher zugeflossenen Einnahmen aus Werthen, die zur 
Mesnerei gehören, für diese bezogen, beziehungsweise die ihr bisher obgelegenen Leist- 
ungen in solange fortgereicht hat. 
Im Falle des §. 6 Abs. 2 ist die Abrechnung auf den Zeitpunkt des letzten dem 
Antrage Folge gebenden Beschlusses, in dem des §. 6 Abs. 4 auf den Zeitpunkt vorzu- 
nehmen, in welchem die mit dem Mesnereinkommen verbundene Stelle erledigt wird. 
Die Abrechnung ist von dem gemeinschaftlichen Oberamt zu prüfen und, nachdem 
etwaige Anstände den betheiligten örtlichen Kollegien zur Aeußerung mitgetheilt und 
beseitigt sind, der Oberkirchenbehörde und hierauf der Kreisregierung vorzulegen. Wenn 
auch die Aufsichtsbehörden gegen die Abrechnung nichts zu erinnern gefunden haben, 
wird durch das gemeinschaftliche Oberamt deren Vollzug veranlaßt. 
Auf diese Abrechnung können die Betheiligten verzichten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.