Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

15 
. der Weinbauversuchsanstalt in Weinsberg, wenn es sich um in den Kontrolle— 
bezirken I und II entnommene Proben handelt; 
. dem chemischen Laboratorium des K. Medizinalkollegiums in Stuttgart, wenn 
es sich um in den Kontrollebezirken III und IV entnommene Proben handelt; 
. dem technologischen Institut der landwirthschaftlichen Anstalt in Hohenheim, 
wenn es sich um in den Kontrollebezirken V und VI entnommene Proben handelt; 
. dem chemischen Laboratorium der K. Centralstelle für Gewerbe und Handel in 
Stuttgart, wenn es sich um im Kontrollebezirk VII entnommene Proben handelt. 
Der Verkehr der Sachverständigen mit den staatlichen Untersuchungsanstalten wird 
durch die zuständigen Oberämter vermittelt, welchen zu diesem Zweck die entnommenen 
Proben zu übergeben sind. Ebenso sind den Oberämtern von den Sachverständigen die 
Anzeigen über vorgefundene Anstände und Gesetzwidrigkeiten zur Weiterbehandlung zu 
übergeben. 
S. 5. 
Die Sachverständigen haben über die von ihnen vorgenommenen Besichtigungen, die 
dabei vorgefundenen Anstände, die entnommenen Weinproben und die an die Ober- 
ämter erstatteten Anzeigen Register zu führen, welche vierteljährlich mit Bericht über etwaige 
besondere Wahrnehmungen der Aufsichtsbehörde zur Prüfung vorzulegen sind. 
F. 6. 
Die Bezirks= und Ortspolizeibehörden sind verpflichtet, die Sachverständigen bei Vor- 
nahme ihrer amtlichen Thätigkeit auf Ersuchen zu unterstützen. 
Stuttgart, den 8. Januar 1902. 
— 
*iei 
1r 
Pischek. 
tekanntmachung des Ministeriums des Innern, 
betressend die Genehmigung der C. A. Hipp'schen Stiftung in Stultgart. Vom 14. Januar 1902. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge Allerhöchster Entschließung vom 
13. d. Mts. der C. A. Hipp'schen Stiftung in Stuttgart die nachgesuchte Genehmigung 
allergnädigst zu ertheilen geruht. 
Stuttgart, den 14. Jannar 1902. 4 
Pischek.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.